
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Leipzig, die Stadt der Jungen und Kreativen, erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die schöne Stadt hat so einige Sehenswürdigkeiten und versteckte Ecken, die es bei einem Urlaub unbedingt zu entdecken gilt. Und neben all den attraktiven Ausflugszielen lädt die Stadt auch zum Verweilen ein. Modern, historisch und viel grün – dafür steht Leipzig. Sowohl junge Menschen als auch Kunstinteressierte und Familien mit Kindern können hier unfassbar viel entdecken. Und nach einem Ausflug durch die alten Industrieviertel, vorbei an historischen Bauwerken, kann man den Nachmittag in einem angesagten Leipziger Café ausklingen lassen. Doch was macht die Stadt außerdem so besonders und welche Mitbringsel sollten unbedingt im Reisegepäck landen?
Innenstadt, Sehenswürdigkeiten und Marzipan
Wer Leipzig in seiner Gänze entdecken möchte, sollte in der Innenstadt beginnen. Sie stellt das Zentrum der Stadt dar und enthält die wichtigsten Bauwerke. Besonders attraktiv ist es zudem, dass alle relevanten Sehenswürdigkeiten nur einen Katzensprung entfernt sind und sie entspannt zu Fuß entdeckt werden können. Das Herzstück der Innenstadt ist der Marktplatz. Hier befindet sich auch das Alte Rathaus. Wer die Möglichkeit hat unter der Woche nach Leipzig zu reisen, sollte daran denken, dass auf dem Marktplatz sowohl dienstags als auch freitags der Wochenmarkt stattfindet.
Eine tolle Gelegenheit für einen Einkaufsbummel. Gleichzeitig kann nach unvergesslichen Souvenirs Ausschau gehalten werden. Die ansehnlichen Mitbringsel können behalten oder verschenkt werden. Damit diese aber nicht auf dem Transportweg kaputtgehen, sollten sie sicher verpackt werden. Bei versando.de etwa gibt es eine große Auswahl an hochwertigen und robusten Verpackungsmaterialien. Sie eignen sich sowohl für den Büroalltag als auch für das Versenden von besonderen Geschenken. Sicher und gut verpackt kommt das Leipziger Mitbringsel gewiss heile bei dem Empfänger an und lässt vielleicht so manches Herz höher schlagen. Wer zudem noch auf der Suche nach geeignetem Bürobedarf ist, wird hier ebenfalls fündig.
Tolle Andenken gibt es zudem in der eindrucksvollen Mädlerpassage, welche sich unweit des Marktplatzes befindet. Von dort aus kann man sich dann auf zu der Nikolaikirche und der Thomaskirche machen. Da die Thomaskirche einst die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach war, sollte sie auf jeden Fall besucht werden. Im Anschluss kann man den köstlichen Kaffeegenuss in Leipzig genießen und Marzipan-Liebhaber sollten sich die Leipziger Lerche nicht entgehen lassen.
Szenemeile und Natur
Kleine Gourmets und Individualisten sollten sich die Karl-Liebknecht-Straße einmal genauer anschauen. Auf der Szenemeile KarLi kann man sowohl Restaurants als auch Cafés entdecken. Die zahlreichen Shops laden zu einem Einkaufsbummel ein. Besonders interessant ist die Szenemeile zudem für Individualisten und kreative Köpfe. Hier gibt es nichts Eintöniges oder etwas von der Stange. Die Szenemeile ist farbenfroh, individuell und kreativ.
Bei all den Reizen und bunten Farben sollte man sich und seinen Augen aber auch Entspannung können. Und auch hier wird man in Leipzig fündig. Tolle Wanderrouten und Spazierwege laden zum Verweilen und Entspannen ein. Auf diese Weise kann man die Stadt in ihrer ganzen Pracht betrachten und erweist seiner Gesundheit gleichzeitig noch einen wertvollen Dienst. Doch die Stadt kann auch hervorragend mit den Kindern entdeckt werden. Zahlreiche Ausflugsziele wie der Leipziger Zoo oder der Freizeitpark Belantis lassen Kinderherzen höher schlagen und Kinderaugen strahlen.