
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Die Stadt Leipzig ist für ihr malerisches Zentrum und verschiedenste Sehenswürdigkeiten bekannt. Diese kann man heute nicht mehr nur vor Ort genießen, sondern auch auf virtuellem Weg erkunden. Grund dafür sind virtuelle Rundgänge, die im Internet angeboten werden. Mit ihnen kann die Stadt auf unterschiedlichste Weise erlebt werden, selbst wenn man sich gerade am anderen Ende der Welt befindet. Solche virtuellen Reisen sind derzeit voll im Trend und bieten Reisenden die Möglichkeit, ihre nächste Destination schon im Vorhinein etwas genauer unter die Lupe zu nehmen!
Die Freizeitgestaltung findet heute vermehrt online statt. Das liegt an der großen Angebotsvielfalt, die in den letzten Jahren exponentiell angestiegen ist. Immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens können im Netz noch einfacher gestaltet werden. Darunter fallen auch viele Hobbys, die sich auf virtuellem Weg leichter in den eigenen Tagesplan integrieren lassen. Das wohl beliebteste Online Hobby ist Gaming. Hier findet man heutzutage nicht nur die typischen Videospiele, sondern auch immer mehr analoge Spiele, die in die virtuelle Welt gelangen. Dazu zählen z. B. beliebte Brettspiele wie Monopoly, die in Form einer App mit Freunden aus der Ferne gespielt werden können. Aber auch Online Casinos gewinnen an Beliebtheit. Der Besuch in der Spielbank war für viele früher mit langen Anfahrtszeiten verbunden, schließlich gibt es nur wenige staatliche Anbieter, die im ganzen Land verteilt sind. Online Casinos haben die Games aus der Spielbank auf den Bildschirm gebracht. Anbieter gibt es heute wie Sand am Meer, qualitativ gibt es jedoch große Unterschiede. Um die Top Online Casinos zu finden, stehen Review-Portale wie VSO im Netz bereit, die verschiedene Plattformen auf Herz und Nieren testen. Dabei werden die besten von ihnen gelistet und ein Casino des Monats präsentiert. Kriterien wie Bonusangebote, Spielangebot, Zahlungsmethoden und 24/7-Kundenservice werden für die Reihung zu Rate gezogen.
Neben dem Spielen kann man z. B. an angeleiteten Sportprogrammen heute einfach virtuell teilnehmen. Dazu können Sportbegeisterte entweder Videos auf YouTube und anderen Portalen nutzen oder sogar bei Live-Stunden im eigenen Fitnesscenter dabei sein, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Viele Sportstudios bieten nämlich Kurse im Stream an, für die man sich online anmelden kann. Teilnehmer können dabei einfach den Anweisungen des Trainers im Video folgen und sogar ihre eigene Kamera einschalten, um Feedback zur Ausführung zu erhalten. Der Fantasie sind im Netz kaum noch Grenzen gesetzt: Von Malkursen bis zur virtuellen Weinverkostung findet man hier mittlerweile zu fast jeden Hobby eine digitale Alternativ.
Zu einer der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen zählt das Reisen. Sieht man sich Statistiken zum Thema an, so sieht man, dass die Deutschen sogar auf Platz 1 der Europäer sind, was das Reiseverhalten betrifft. Keine andere Nation ist durchschnittlich so viel auf Achse. Wer zu knapp bei Kasse ist, um sich den Traumurlaub zu leisten, kann mittlerweile auch virtuelle Reisen unternehmen und sich damit zumindest kurzzeitig in ferne Länder beamen. Möglich werden solche Reisen durch 360-Grad-Videos, die im Idealfall mit einer VR-Brille angesehen werden. Mit dem speziellen Headset können „Reisende“ noch tiefer in das virtuelle Erlebnis eintauchen und sich vorstellen, sie wären direkt vor Ort. Die Videos lassen sich aber auch auf dem regulären Bildschirm bewundern. Angeboten werden virtuelle Videos in hoher Qualität bei Anbietern wie dem Magazin National Geographic – und das völlig kostenlos.
Auch die Stadt Leipzig kann auf diese Weise erkundet werden. Im Netz finden Interessenten zahlreiche Rundgänge und interaktive Panoramen, mit denen die Stadt auf einzigartige Weise erlebt werden kann. Die Leipziger Stadtrundfahrten bieten beispielsweise auf ihrer Website virtuelle Stadtrundfahrt mit dem roten Bus an. Um fünf Euro können User auf einem virtuellen Sitzplatz abwechselnd vorne und in der Mitte Platz nehmen und die Fahrt auf ihrem Bildschirm erleben. Dabei fährt sie das Gefährt durch alle wichtigen Bereiche der Stadt, die mit 360-Grad-Videos in 4K-Auflösung erkundet werden können. Das Projekt Leipzig 360 Grad nutzt außerdem Panoramaaufnahmen beliebter Architektur in Leipzig und stellt dieser auf seiner Website kostenlos zur Verfügung. Interessenten können sich durch die wunderschönen Aufnahmen von Orten wie dem Augustusplatz oder dem Nikolaikirchhof klicken oder Luftaufnahmen der Stadt genießen. Elemente der Kunst und Kultur von Leipzig können außerdem im Archiv von Google Arts & Culture gefunden werden. Insgesamt 325 Objekte aus Institutionen wie dem Bach-Archiv wurden dort online zusammengesammelt und stehen nun für jeden kostenlos zur Verfügung.
Interaktive oder virtuelle Reisen sind derzeit voll im Trend. Da macht auch die Stadt Leipzig mit und bietet Interessenten verschiedene Möglichkeiten für virtuelle Besuche. Alles was es dazu benötigt, ist ein Laptop oder ein Smartphone und eine Internetverbindung – schon kann die Reise losgehen!