Ein Wochenende in Leipzig: so machst du das Beste daraus

Du planst einen Wochenendtrip, weißt aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Wie wäre es mit Leipzig? Erfahre, welche Sehenswürdigkeiten und Orte einen Besuch wert sind und worauf du achten solltest.

Das erwartet dich in Leipzig

Es gibt die traditionelle Seite Leipzigs, mit ihren imposanten historischen Gebäuden und ihrer beeindruckenden Architektur, aber das ist nicht das, was die Stadt allein ausmacht.

Es gibt auch die jungen Szeneviertel. In alten Industriegebäuden haben sich Ateliers und Werkstätten angesiedelt, und entlang der Karl-Liebknecht-Straße (dem Herzstück des alternativen Viertels Südvorstadt) kann man bei einem Bier oder einem Cocktail das bunte Treiben genießen.

Leipzig ist keine klassische Schönheit, aber eine unglaublich vielseitige Stadt. Denn neben der jungen Seite Leipzigs findet man im Zentrum zahlreiche historische Gebäude. Dort gibt es das Alte und Neue Rathaus, den Marktplatz und zahlreiche Kirchen.

Außerdem ist Leipzig erstaunlich grün! Es gibt unzählige Parks und viel Wasser. Zum Beispiel verlaufen mehrere Kanäle durch die Stadt, die man mit dem Paddel erkunden kann. Und gleich außerhalb der Stadt wurden ehemalige Braunkohlegruben geflutet. Heute erwarte dich hier eine ausgedehnte Seenlandschaft.

Sehenswürdigkeiten

Die folgenden Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch:

Völkerschlachtdenkmal: Das Denkmal dient als Erinnerung an die Völkerschlacht vom 16. bis zum 19. Oktober 1813. Ein Muss also, wenn du dich für Geschichte interessierst. Von der Spitze des Denkmals hast du zudem eine wunderbare Aussicht.

Thomaskirche: Im Inneren befindet sich das Grab des berühmten deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach. Wegen der Geschichte dieser Kirche besuchen jedes Jahr viele Touristen diesen Ort.

ZooLeipzig:Für den Besuch des Zoos kannst du einen ganzen Tag einplanen, da dort unzählige Tiere zu Hause sind. Er gehört zu den artenreichsten Zoos in Europa und wurde bereits 1878 gegründet.

Einen der vielen Parks: Der Johanna Park, Clare-Zetkin-Park und der Palmengarten bilden zusammen eine große Parklandschaft, die sich im Norden und Süden im Leipziger Auenwald fortsetzt. Wenn du es also lieber etwas ruhiger und grüner magst, wirst du ebenfalls in Leipzig fündig.

PanoramaTower:Mit 142,5 Metern das höchste Bürogebäude der Stadt, das die Form eines aufgeschlagenen Buches hat. Von der Spitze hast du wie beim Völkerschlachtdenkmal auch einen ausgezeichneten Blick auf Leipzig (Eintritt beträgt 5 EUR). Zudem befindet sich im Gebäude ein Restaurant.

HauptbahnhofLeipzig:Ein sehr empfehlenswerter Ort für deinen letzten Tag in der Stadt, wenn du auf den Zug nach Hause warten musst. Verbringe deinen Tag mit Einkaufen und Essen im Hauptbahnhof. Hier kannst du Souvenirs kaufen oder einfach nur die herrliche Architektur des Gebäudes genießen.

Im European Railwaystation Index 2021 der Verbraucherorganisation ConsumerChoice Centerbelegte der Bahnhof übrigens den Platz als bester Bahnhof Europas, noch vor dem Hauptbahnhof Wien und London St. Pancras.

Kulinarische Spezialitäten

Diese kulinarischen Spezialitäten solltest du probieren:

LeipzigerAllerlei:Ein traditionelles Gemüsegericht, das klassischerweise mit einer Krebssauce serviert wird. In Supermärkten außerhalb Leipzigs findest du Gemüsemischungen, die ebenso genannt werden. Sie haben aber nichts mit der Originalzubereitung gemeinsam, weshalb du die Chance nutzen solltest, in Leipzig das Original zu probieren.

Leipziger Gose: Wenn du Bier magst, ist die Leipziger Gose genau das Richtige für dich. Es hat Ähnlichkeit mit der Berliner Weiße und hat als Besonderheit Kochsalz und Koriander zugefügt.

LeipzigerLerchen:Ursprünglich wurde diese Spezialität im 18. und 19. Jahrhundert aus Singvögeln hergestellt und unter anderem als gefüllte Pasteten serviert. Aber keine Angst, nachdem 1876 ein Fangverbot für Singvögel verhängt wurde, handelt es sich heute um ein Gebäck aus Mürbeteig mit Marzipanfüllung.

Hilfreiche Apps

Diese Apps sind für einen Aufenthalt in Leipzig sinnvoll:

LeipzigMove: Die App verbindet alle Mobilitätsangebote in einer Anwendung: Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing und Taxi. Die App ist gratis, du bezahlst nur für Mobilitätsangebote, die du auch tatsächlich nutzt.

TripAdvisor: Nicht nur Leipzig, sondern weltweit zu empfehlen. Mit der App kannst du nach den nächstgelegenen Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants suchen.

VPN (Virtuelles Privates Netzwerk): Wenn du in Leipzig öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt, solltest du auf eine VPN-Verbindung setzen. Denn nicht alle Hotspots sind ausreichend geschützt, und Unbekannte können recht einfach, Daten von dir abfangen und auslesen. Mit einem VPN verschlüsselst du deine Daten und machst es Cyberkriminellen unmöglich, deine Verbindung zu hacken.

Für ein Wochenende ist Leipzig perfekt geeignet. Die Stadt ist nicht zu groß, sodass die Sehenswürdigkeiten in ein (verlängertes) Wochenende passen. Mit den oben genannten Tipps solltest du bestens auf deinen Aufenthalt in der Stadt vorbereitet sein.

Empfehlungen
Nach oben