
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Mallorca gehört unumstritten zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Seit Jahrzehnten zieht die Insel Jahr für Jahr Millionen von Urlauber aus Deutschland an. Allerdings assoziieren viele Personen Mallorca immer noch mit wilden Partys und Exzessen. Das ist zwar nicht ganz falsch, aber die größte Insel der Balearen hat so viel mehr zu bieten. Am besten, wir werfen einfach einen Blick auf einige der interessantesten Aktivitäten.
Einer der schönsten Strände auf Mallorca ist Es Trenc. Genau genommen handelt es sich sogar um einen der längsten Naturstrände Europas. Der weiße Strand mit seinen weiten Dünen versprüht ein karibisches Flair, steht unter Naturschutz und ist rund zweieinhalb Kilometer lang. Da der Strand sehr beliebt ist, kann es gerade in der Hauptsaison schwer sein, ein ruhiges Plätzchen zu finden. Neben Es Trenc gibt es noch andere schöne Strände in Mallorca, darunter die Caló des Moro, Cala Mesquida, Cala Agulla, Playa de Alcúdia und Playa de Muro.Wer nach einer Unterkunft in Strandnähe sucht, kann Fincas auf Mallorca unkompliziert auf Holidu vergleichen.
Die ganze Woche über gibt es auf Mallorca Märkte, bei denen Besucher leckere Spezialitäten, schicke Klamotten und preiswerte Souvenirs kaufen können. Zum Beispiel findet jeden Mittwoch der berühmte Wochenmarkt in Sineu statt. Bereits seit 700 Jahren werden hier frisches Obst und Gemüse, aber auch Kräuter, Spirituosen und Wein angeboten. Selbst lebende Tiere findet man dort. Wie bei anderen Märkten ist es am besten, möglichst früh zu kommen, um den Touristenmassen zu entfliehen.
Beim Grand Canyon dürften die meisten Menschen direkt an die berühmte Sehenswürdigkeit in den USA denken. Das ist verständlich, aber genaugenommen gibt es auf der ganzen Welt Grand Canyons und einer davon befindet sich sogar auf Mallorca. Zugegebenermaßen kann der mallorquinische Grand Canyon nicht ganz mit dem in Arizona mithalten, aber es handelt sich immerhin um den zweitgrößten in Europa. Die als Torrent de Pareis bekannte Felsenschlucht befindet sich an der Siedlung Cala de sa Calobra. Wenn du den Grand Canyon Mallorcas in den Wintermonaten besuchst, kannst du einen eindrucksvollen Sturzbach sehen.
Auf Mallorca gibt es super Abwechslung zum typisch deutschen Essen. Die ländlich geprägte Küche bietet allerlei rustikale Gerichte mit regionalen Zutaten. Das schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Die besten Restaurants finden sich im Landesinneren und werden überwiegend von Einheimischen besucht. Lecker sind unter anderem Tapas. Sie sind zwar kein typisch mallorquinischer Snack, aber die Vorspeisen aus eingelegten oder gegrillten Zutaten sind nie verkehrt. Neben schmackhaften Gerichten gibt es auch feine Weine. Spanien gehört aus gutem Grund zu den besten Weinproduzenten der Welt. Denn auf Mallorca liegen einige anerkannte Weinbauregionen, darunter Pla i Llevant und Serra de Tramuntana – Costa Nord.
Wandern ist ein umstrittenes Thema – die einen lieben es, die anderen hassen es. Für alle Fans ist Mallorca eine tolle Destination. Eine Erkundungstour zu Fuß ist etwas ganz anderes, als mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Allein das Zusammenspiel von Bergen und Meer ist bereits Grund genug, um eine Wanderung auf der Insel zu wagen. Hinzu kommen eine atemberaubende Flora und Fauna, freundliche Einheimische sowie kulinarische Juwelen, die du nur mit etwas Glück findest. Einer der bekanntesten Wanderwege ist die Trockensteinroute Ruta de pedra en sec. Sie ist eines der größten Highlights unter naturverbundenen Aktivurlaubern und sowohl für Laien als auch Experten geeignet.
Das Aquarium von Palma ist besonders für Familien geeignet. Auf einer Fläche von insgesamt 4,2 Hektar zeigt es dir mehr als 700 Meerestierarten, darunter Haie, Kraken, Rochen, Schildkröten und Quallen. In 55 Becken leben Tiere aus allen Weltmeeren. Dadurch haben Besucher die Möglichkeit, mehr über ein bestimmtes Habitat zu lernen. Das Palma Aquarium lässt sich leicht mit dem Auto erreichen, aber alternativ ist auch eine Anfahrt mit dem Bus möglich. Es gibt mehrere Buslinien, die direkt am Aquarium halten. Die Öffnungszeiten können je nach Saison variieren. Zur Hauptsaison ist das Palma Aquarium von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Wer gerne mit der Eisenbahn fährt, wird auf Mallorca nicht glücklich werden, da es nur zwei moderne Zugverbindungslinien gibt. Aber die auch als „Roter Blitz“ bekannte historische Schmalspurbahn ist bis heute erhalten und macht eine Fahrt über die Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Zugverbindung ist zwar keine Alternative zum Auto, da das Tempo zu wünschen übrig lässt, aber dafür bietet sie Nostalgie pur. Die Fahrt mit der Straßenbahn braucht etwa eine Stunde und eignet sich gut, um Mallorca in aller Ruhe zu erleben. Der einzige Haken sind die etwas teuren Preise.