
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Leipzig ist ohne Frage eine der schönsten Städte Sachsens, denn im Laufe der Jahre konnte sich das einstige Handelszentrum zu einer geschichtlichen und kulturellen Hochburg mausern. Die Stadt gilt als eine der vielfältigsten in Deutschland, weswegen es Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt nach Leipzig zieht. Wie zu erwarten, gibt es jedoch auch viele Besucher aus Deutschland, die ein Wochenende in der Stadt verbringen möchten. Sie gehören dazu? In diesem Fall haben wir 5 Tipps für Sie parat!
Natürlich kann Leipzig in puncto Nachtleben nicht mit der Hauptstadt Berlin mithalten, aber das heißt noch lange nicht, dass es hier nichts zu erleben gibt. Interessant sind beispielsweise die verschiedenen Szenemeilen, darunter die Karl-Heine-Straße, die Münzgasse und das Schauspielviertel. Generell lässt sich sagen, dass das Leipziger Nachtleben für jeden etwas parat hat. Sie können sich beispielsweise in Bars, Clubs, Diskotheken, Restaurants oder auch Casinos unterhalten. Sollte Sie letzteres am ehesten ansprechen, aber Sie möchten nachts lieber in Ihrer Unterkunft bleiben, haben Sie dank Webseiten wie Mobilebet.de einige Alternativen parat. Es bleibt also voll und ganz Ihnen überlassen, wie Sie Ihre Nächte in Leipzig verbringen.
Normalerweise gehören Bahnhöfe nicht zu den beliebtesten Attraktionen, aber zumindest den Leipziger Hauptbahnhof sollten Sie gesehen haben. Tatsächlich handelt es sich um den flächenmäßig größten Kopfbahnhof Europas, weswegen das Bahnhofsareal einige Überraschungen parat hat. Der Hauptbahnhof ist beispielsweise auch eine Einkaufspassage mit tollen Shoppingbereichen. Sie können hier also definitiv eine gute Zeit verbringen.
In kultureller Hinsicht hat Leipzig wahrlich eine Menge zu bieten. Das gilt insbesondere für die Innenstadt, denn dort gibt es zahlreiche historische Bauwerke. Am besten starten Sie Ihre Tour am Augustusplatz und statten anschließend dem Augusteum, City-Hochhaus, Gewandhaus, Opernhaus und Kroch-Hochhaus einen Besuch ab. Ein Geheimtipp ist auch die Nikolaikirche, welche in der DDR Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen war.
Die Feinkostgenossenschaft auf der Karl-Liebknecht-Straße ist trotz seines Namens kein Ort, an dem Sie Hummer, Kaviar oder Trüffel verzehren und teuren Champagner trinken. Stattdessen handelt es sich um ein abwechslungsreiches Kulturzentrum, das mit zahlreichen Büros und Läden punkten kann. Einige Highlights der Feinkostgenossenschaft sind der Biergarten, das Open-Air-Kino und der Kinderbuchladen Serifee.
Sie haben keine Höhenangst und möchten eine traumhafte Aussicht über Leipzigs Skyline haben? In diesem Fall sollten Sie den Wackelturm besteigen. Im Grunde ist der Wackelturm nichts anderes als eine Treppe im Leipziger Auwald, die sich über mehrere Stadtviertel erstreckt. Der Wackelturm lässt sich wunderbar mit einer Tour durch den Wald kombinieren. Sie können in aller Ruhe spazieren, frische Luft atmen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Das weitläufige Areal hat eine Menge zu bieten. Wenn Sie dem Stadtgetümmel entfliehen möchten und eine gute Aktivität in der Natur suchen, ist der Leipziger Auwald definitiv eine gute Wahl.