
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Wenn sich im Herbst die warmen Wetterlagen langsam verabschieden und die Tage immer kürzer werden, nähern sich die kalten Wintermonate. Dann müssen Männer deutlich mehr anziehen, um nicht zu frieren. Allerdings bekommen sie nun auch die Chance, sich modisch zu präsentieren und neue Trends zu verwirklichen. Bei der Wintermode ist eine Kombination von attraktiven mit praktischen Attributen entscheidend, damit der Körper nicht auskühlt. Auf diese Weise können Männer sogar eisigen Minusgraden trotzen und sind immer richtig angezogen, sowohl für das Büro als auch für die Freizeit.
Mit Jacke oder Mantel den kalten Temperaturen trotzen
Das Wetter im Herbst und Winter kann in den hiesigen Breitengraden sehr kalt werden, dagegen schützen gesteppte und wattierte Winterjacken, wie hier zu sehen. So bleibt der Oberkörper schön warm und die Herren können sich draußen an der frischen Luft länger aufhalten. Ein Klassiker sind Daunenjacken und Parkas, die mit einer abnehmbaren Kunstfellkapuze formvollendet aussehen. Stilsicher ist ein Design, welches von der Schifffahrt inspiriert ist. Dazu überzeugen die Jacken mit praktischen Funktionen und wasserfesten Eigenschaften. Auf diese Weise übersteht der Träger auch starke Regenfälle, ohne nass zu werden. Bei den Farben für die Winterjacken dominieren dunkle Töne wie Schwarz, Grau, Petrol und Dunkelblau. Für einen verstärkten Schutz sorgen lange Mäntel, die als zuverlässiger Begleiter im Winter dienen. Dank einem durchgehenden Reißverschluss und einer dicken Fütterung herrscht eine mollige Wärme unter dem Mantel.
Mit einem Pullover den Oberkörper wärmen
Angesichts der steigenden Energiepreise werden diesen Winter die Heizungen nicht so hoch gedreht wie in früheren Jahren. Deshalb ist das Tragen eines kuscheligen Pullovers in Innenräumen angesagt. Dazu gehören die folgenden Modelle:
Mit einem runden Ausschnitt werden starke Schultern betont, dagegen wärmt der Rollkragenpullover angenehm die Halsregion. Für den Strickpullover aus Wolle bieten sich grafische Muster und auffällige Farben an, um eine willkommene Abwechslung in die trüben Wintertage zu bringen.
Funktionsunterwäsche mit hohem Tragekomfort
Sobald sich die ersten Minusgrade ankündigen, wird es Zeit für eine warme Schicht unter der Kleidung. So sorgt Funktionsunterwäsche für ein angenehmes Körpergefühl und stellt speziell für Sportler eine perfekte Ergänzung zum Outfit dar. Allerdings lassen sich die Unterhosen und Unterhemden auch unter normalen Kleidungsstücken tragen. Bei körperlichen Aktivitäten punktet die leichte Funktionsunterwäsche mit atmungsaktiven und hautfreundlichen Eigenschaften. Die verwendeten Materialien nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie schnell an die äußere Umgebung ab. Deswegen haben Bakterien und Keime keine Chance, der Träger fühlt sich länger frisch und sauber. Damit können Herren ihr Outfit nach dem Prinzip der Zwiebelschicht aufbauen und erhalten einen guten Wärmeschutz inklusive Durchlüftung, ohne dass es zur Überhitzung kommt.
Wärmende Accessoires für die winterliche Männermode
Im Winter sollten Herren den Kopf, Hals und die Hände ebenfalls vor eisigen Temperaturwerten schützen. Dabei helfen Handschuhe, Kopfbedeckungen, Schals und Tücher. Damit lässt sich der Look an die individuellen Bedürfnisse anpassen und vervollständigen. Mit Stulpen und Fäustlingen bleiben die Hände sogar beim Auto- und Radfahren schön warm, ebenso wie die Unterschenkel dank Gamaschen.