
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Für viele ist Kaffee, egal in welcher Variation, nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Sei es der Filterkaffee, der Kaffee aus der Moka oder aus der Kapselmaschine. Nachfolgend deshalb eine nähere Beschreibung der beliebtesten Arten der Kaffeezubereitung.
Filterkaffee ist in Deutschland die Nummer Eins
Die in Deutschland beliebteste Kaffeezubereitungsart ist die mit einer Kaffeefiltermaschine. Besonders geeignet ist diese Zubereitungsart, wenn man viel Kaffee trinkt, da man mehrere Tassen auf einmal zubereiten kann und diesen sogar in einer Thermoskanne über mehrere Stunden warm halten kann.
Die Zubereitung in einer herkömmlichen Kaffeefiltermaschine ist darüber hinaus auch noch sehr einfach. Zunächst schüttet man Wasser in den Tank. Die Menge ist davon abhängig, wie viel Kaffee zubereitet werden soll. Dann nimmt man einen passenden Filter und legt diesen in das dafür vorgesehene Fach, ehe man dann Kaffeepulver in den Filter gibt. Die Menge ist ebenfalls davon abhängig, wie viel Kaffee man kochen möchte. Eine Empfehlung steht meist auf der Verpackung des Kaffeepulvers, welche man für diese Art der Zubereitung benötigt. Zum Schluss muss dann nur noch der An-Knopf gedrückt werden, ehe man dann in wenigen Minuten Zubereitungszeit Kaffee genießen kann.
Kapselkaffee ist einfach unglaublich bequem
Kapselmaschinen sind ideal, wenn man nur ab und zu Kaffee trinkt, da in der Regel nur eine Tasse auf einmal zubereitet werden kann. Diese eine Tasse ist dafür aber immer frisch.
Die Zubereitung mit einer solchen Kapselmaschine ist recht simpel. Im ersten Schritt wird der Tank mit Wasser gefüllt, sollte dieser leer sein. Dann nimmt man die Kapsel und legt diese in das dafür vorgesehene Fach und verschließt dieses gut. Abschließend stellt man eine passende Tasse unter den Hahn, aus dem der Kaffee tropft und stellt den An-Knopf an. Innerhalb kürzester Zeit hat man dann frischen Kaffee. Im Übrigen, sehr gut hat sich hier beispielsweise die Nespresso Maschine bewährt, die in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Diese Kapselmaschine hat nicht nur ein tolles Design, sondern bietet auch noch hervorragenden Kapselkaffee.
Kaffee aus dem Espressokocher hat eine lange Tradition
Eine traditionelle Art Kaffee zu kochen ist die mit einem Espressokocher. Dieser ist in Italien besonders beliebt und heißt dort Moka oder Caffettiera. Hier kann man zwar nur geringe Mengen auf einmal zubereiten, allerdings schmeckt dieser Kaffee extrem lecker.
Zunächst gibt man Wasser in den unteren Teil der Moka und positioniert den Filter. Im nächsten Schritt gibt man Kaffeepulver in den Filter (die Italiener streichen dieses anschließend nicht glatt!). Danach stellt man den Espresso-Kocher auf die Herdplatte. Sobald viel Wasserdampf entsteht und der obere Teil voll ist, ist diese leckere Art Kaffee fertig.