PMU-Artist werden – Vorteile einer Ausbildung bei einem Grand Master

Pralle, volle Lippen und große, ausdrucksstarke Augen: Viele Frauen und Männer sind unglücklich mit ihrem Äußeren und suchen nach Möglichkeiten, mehr Zufriedenheit zu erlangen. 25 Millionen chirurgische und nicht-chirurgische Schönheitsoperationen wurden aus diesem Grund im Jahr 2019 realisiert.

Dabei existieren zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Augenbrauen und Augen zu betonen, die Lippenkontur hervorzuheben oder den Amorbogen auszuarbeiten. Eine beliebte Methode ist das Permanent-Make-up. Doch was versteht man unter dem Begriff und welche Gründe sprechen für eine PMU-Ausbildung durch einen Grand Master?

Was ist Permanent-Make-up?

Permanent-Make-up (PMU) bezeichnet eine kosmetische Behandlung, in deren Rahmen eine dauerhafte Tätowierung vorgenommen wird. Dabei kommt eine feine Nadel zum Einsatz, mit deren Hilfe der PMU-Artist Farbpigmente in die favorisierte Körperzone einarbeitet. Die Behandlung kann per Hand erfolgen. Alternativ können PMU-Artists auf ein spezielles Gerät zurückgreifen.

Realisiert wird das Permanent-Make-up hauptsächlich im Gesicht. Hier ist es innerhalb einer Sitzung möglich, die Lippen voller erscheinen zu lassen oder den Augen mehr Ausdrucksstärke zu verleihen.

Hinsichtlich des aktuellen Augenbrauen-Trends wird es zudem immer wichtiger, für Frauen und Männer, volle, formschöne Augenbrauen vorzuweisen. Mit der PMU-Behandlung lassen sich Lücken in den Brauen auffüllen oder gewünschte Augenbrauenformen umsetzen.

So treten jedoch nicht nur die Augenbrauen deutlich hervor. Vielmehr profitiert das gesamte Gesicht von einer gezielten Optimierung der Brauen. So wirken beispielsweise die Augen intensiver und das Gesicht erstrahlt.

Ein weiterer Vorteil im Alltag: Den Griff zum Augenbrauenpuder können sich Kunden und Kundinnen in Zukunft sparen. Denn das Permanent-Make-up sorgt durchgängig für ein frisches Aussehen.

Zudem kann nahezu jede Körperstelle tätowiert werden, darunter die Brustwarzen. Die Brustwarzen-Rekonstruktion im Rahmen einer PMU-Behandlung kann Unfallopfern oder Brustkrebs-Patientinnen beispielsweise dabei behilflich sein, die schreckliche Erfahrung abzustreifen. Des Weiteren können Farbangleichungen erfolgen, Asymmetrien ausgeglichen oder eine Vergrößerung des Brustwarzenhofes vorgenommen werden.

Weiterhin kann die PMU-Behandlung an der Kopfhaut erfolgen. So eignet sich die professionelle Farbpigmentierung zum Beispiel für Kunden, die an kreisrundem Haarausfall leiden und sich nach seelischem Wohlbefinden sehnen.

Lohnt sich eine PMU-Ausbildung?

Der erste Eindruck entscheidet: Ein gepflegtes Äußeres hat seit Jahrhunderten Priorität. Dabei veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit. Anzunehmen ist jedoch, dass Schönheit auch in den zukünftigen Epochen eine zentrale gesellschaftliche Rolle spielen wird.

Da sich viele Kunden und Kundinnen nach einem ansprechenden Äußeren sehnen, stellt der Beruf des PMU-Artists eine zukunftssichere Möglichkeit dar, in der Beauty-Branche tätig zu sein. Dabei gilt: Neben Frauen legen auch immer mehr Männer Wert auf ein ästhetisches Erscheinungsbild. Der Vorteil: Im Rahmen einer Permanent-Behandlung lassen sich Vorzüge gezielt hervorheben. So wird die individuelle Schönheit der Kunden betont und nicht überdeckt.

Ferner stellt die Beauty-Branche, insbesondere der Bereich PMU, eine lukrative Möglichkeit dar, sich selbst zu verwirklichen und die Lebensqualität der Kunden zu erhöhen. Um sich das notwendige Know-how anzueignen und sich gegen Mitbewerber durchzusetzen, ist es ratsam, auf einen qualifizierten Anbieter von PMU-Schulungen zu setzen.

Vorteile einer PMU-Ausbildung

  • Die Beauty-Branche gilt als zukunftssicher.

  • PMU verhilft Menschen zu mehr Wohlbefinden und Selbstakzeptanz.

  • Der Beruf bietet die Chance, sich selbstständig zu machen.

  • Eine PMU-Ausbildung beim Grand-Master führt dazu, dass Absolventen als Experten auf ihrem Gebiet auftreten können und sich von der Konkurrenz absetzen.

Das Handwerk: Der Ausbildungsweg eines PMU-Artists

PMU verhilft Menschen eines jeden Alters dazu, sich wohlzufühlen, sodass sich ihre innere Schönheit auch in ihrem Äußeren widerspiegeln kann. Die Tätowierungen können mehrere Jahre halten. Im Anschluss ist eine Auffrischungsbehandlung notwendig.

Dabei gilt: Wer eine PMU-Behandlung durchführt, trägt eine große Verantwortung. Oberste Priorität hat eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und akkurate Arbeitsweise. Als Grundvoraussetzung für eine Ausbildung zur Permanent-Make-up-Artistin gilt die klassische Ausbildung zum staatlich geprüften Kosmetiker oder zur staatlich geprüften Kosmetikerin.

Im Rahmen der Kosmetikausbildung erlernen Interessierte alle Grundkenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • Hautpflege
  • Dekorative Kosmetik
  • Kosmetische Hand- und Fußpflege
  • Massagen

Nach derKosmetikausbildung kann eine Spezialisierung im Bereich PMU folgen. Hier wechseln sich theoretische und praktische Lerneinheiten ab, sodass die Teilnehmer umfänglich auf ihren folgenden Berufsweg vorbereitet werden.

Folgende Punkte sind Bestandteil der PMU-Weiterbildung:

  • Anatomie
  • Farbenlehre
  • Typbestimmung
  • Visagistik

Welche Vorteile bietet die PMU-Ausbildung bei einem Grand Master?

Mit der Wahl des PMU-Ausbilders steht und fällt die Karriere. Denn wer von Beginn an auf einen Grand Master mit internationaler Erfahrung setzt, profitiert von einer steilen Lernkurve und dem Erfahrungsschatz des Anbieters.

Die Inhalte der Ausbildung entscheiden über den gesamten Berufsverlauf eines PMU-Artists. Gleichzeitig besteht die Chance, sich eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise anzueignen und sich von den Mitbewerbern abzuheben.

Im Falle einer Selbstständigkeit könnenInhalte wie die Farbenlehre außerdem dazu beitragen, die Wirkung von Farben richtig einzuschätzen und auf dieser Basis beispielsweise das eigene Logo zu entwerfen.

Weiterhin ist es ratsam, einen Top-Ausbilder wie Maria Majer auszuwählen, die über eine anerkannte Zertifizierung als Qualitätsmerkmal, in diesem Fall eine DEKRA-Zertifizierung, verfügt. Die Grand Masterin revolutionierte in der Vergangenheit die PMU-Szene, indem sie eine eigene PMU-Technik entwickelte. Vorkenntnisse setzt die international bekannte Grand Masterin nicht voraus.

In ihren Kursen vermittelt sie exklusives Expertenwissen zu den folgenden Themenfeldern:

  • Arbeitsgrundlagen
  • Techniken zum Vorzeichnen
  • Farbenlehre
  • Hygienestandards
  • Werkzeuge und ihre Anwendung
  • Kundenberatung
  • Kundenbetreuung

Zudem kann es sich lohnen, die zugelassenen Teilnehmerzahlen für einzelne PMU-Kurse sowie die Kursdauer bei dem Anbieter zu erfragen. Denn viele Ausbildungsstudios bieten Weiterbildungen an, bei denen sich pro Kurs über 30 Teilnehmer anmelden können.

Der Nachteil überfüllter Kurse liegt auf der Hand: PMU-Schulungen mit hohen Teilnehmerzahlen können nicht den gleichen Effekt erzielen wie ein Einzelunterricht oder eine Weiterbildung mit wenigen Auszubildenden. In der Regel wird praktischen Lerneinheiten aufgrund der Kursgröße eine geringe Bedeutung zugemessen als dem Theorieunterricht.

Dabei basiert der Erfolg als PMU-Artist nicht ausschließlich auf theoretischen Kenntnissen.

Vielmehr gilt es, während der Ausbildung zum PMU-Artist ein Gefühl für die Werkzeuge zu entwickeln, die theoretischen Inhalte auf die Praxis zu übertragen, das Verhalten der Haut einzuschätzen und das Auge zu schulen. Professionelle Ausbildungsstudios teilen die Auszubildenden deswegen in Kleingruppen ein und ermöglichen ihnen eine Arbeit an Modellen.

Das Fazit – Den Weg für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ebnen

Eine Ausbildung zum Permanent-Make-up-Artist gilt als zukunftsträchtig. Denn Attraktivität und Schönheit nehmen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Ein professioneller, fachkundiger PMU-Artist unterstützt Kunden und Kundinnen dabei, ihre Attraktivität zu erhöhen, das Wohlbefinden zu steigern und die ästhetische Wirkung auf das soziale Umfeld zu optimieren.

Als Orientierungspunkt dient die nationale oder internationale Bekanntheit der Coaches sowie eine gültige Zertifizierung, beispielsweise eine DEKRA-Zertifizierung. Darüber hinaus sollten Interessenten darauf achten, eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis vermittelt zu bekommen und an echten Modellen zu arbeiten.

Auch die Größe der Gruppen spielt eine zentrale Rolle. Denn Einzelunterricht oder die Arbeit in Kleingruppen bereitet die Teilnehmer darauf vor, durch Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Expertenwissen zu glänzen.

Empfehlungen
Nach oben