
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Glücksspiel – es ist ein verführerischer Gedanke, mit der Investition eines einzigen Euros zum Multimillionär zu werden. Und durch unsere moderne Technologie ist es nicht einmal mehr nötig, eine klassische Spielbank aufzusuchen.
Computerspiele sind ein uraltes Thema. Das erste Computerspiel wurde im Jahr 1940 vorgestellt. Hierbei handelte es sich um den sogenannten Nimatron. Seitdem ist sehr viel Zeit ins Land gegangen. Wir sahen den Aufstieg von Jump’n’Run-Ikone Mario, seiner Kollegin Samus Aran und dem Schwertschwinger Link aufseiten Nintendos, während Sonic einen blauen Igel namens „Sonic“ auf die spielhungrigen Menschen losließ. Und dann kamen die ersten Shooter und hier kann sich auch ein Battlefield 2042 einreihen.
Zusätzlich kamen die Puzzlegames wie Tetris zu ihrem Recht und dann in Bälde stand auch das Thema Casinospiele auf der Agenda. Das dürfte eigentlich kein allzu großes Wunder darstellen, wenn man den Stellenwert bedenkt, den Glücksspiele in der Welt haben.
Mit Beginn der Coronapandemie haben Online-Casinos an Beliebtheit zugenommen. So stellen Glücksspiele einen lukrativen Zeitvertreib dar. Zwar wurden Online-Casinos 2021 legalisiert und Casinos mit deutscher Lizenz gelten als besonders sicher. Dennoch müssen Spieler bei der Wahl der virtuellen Spielhalle einiges beachten.
Neben bekannten Gefahren wie der Spielsucht könnte auch der Computer Schaden nehmen. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass ein unseriöses Casino die Verbindung, die der Computer zum Internet hergestellt hat, nutzt, um dort Schadsoftware oder Spyware zu installieren. Und während man sich überlegt, ob man jetzt Mahjongg oder doch Online-Poker spielt, ziehen skrupellose Websitebetreiber die gewünschten Informationen von der Festplatte.
So ist es wichtig, erkennen zu können, welcher Anbieter seriös ist. Es geht also zunächst um die Frage, wie sich seriöse und unseriöse Anbieter voneinander unterscheiden lassen.
Ein Blick auf die Website gibt erste Anhaltspunkte. Ist sie fehlerfrei? Gibt es ein Impressum? Ist es gültig? Zumindest in Deutschland gibt es hierfür eine sogenannte Impressumspflicht, über die sich Interessierte hier informieren können.
Weiterhin gilt es, auf folgende Punkte zu achten:
Verfügt das Portal über eine Glücksspiellizenz aus einem EU-Mitgliedsstaat, vielleicht sogar aus Deutschland? Abgesehen von deutschen Online-Casinos, gelten auch Curacao-Casinos als sehr sicher. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte hier: https://www.curacaoonlinecasinos.de/.
Wie ist es um die Reputation der Website bestellt? Gibt es negative Rezensionen?
Ist das Unternehmen schon lange am Markt aktiv?
Ist das Portal schon lange online?
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Auszahlungsquoten und die damit verbundene Fairness in regelmäßigen Abständen bestätigt wird. Die entsprechenden Tests müssen zwangsläufig unabhängig sein. Die Auszahlungen sollten dabei so schnell wie möglich erfolgen und garantiert sein.
Verantwortungsbewusstes Spielen ist ein wichtiges Stichwort, wenn man bedenkt, dass in On- und Offline-Casinos Personen daran arbeiten, ihr Glück mit einer einzigen Münze zu versuchen. Da man sich aber des Suchtpotenzials bewusst sein sollte, haben gute Online-Casinos entsprechende Optionen.
Sollte es nötig sein, gesperrt zu werden, kann dies auf Wunsch geschehen. Auch sollte es möglich sein, Spielpausen einlegen zu können oder das Guthaben einzufrieren.
Damit die Datensicherheit der Kunden gewährleistet ist, sind einige Schritte nötig, die in der Hand der virtuellen Spielhallen liegen. Gute Online-Casinos befolgen in der Regel auch die EU-Datenschutzlinien und verfügen über entsprechend verschlüsselte Internetverbindungen.
Bei der Auswahl des Online-Casinos sollte das Hauptaugenmerk zwar nicht ausschließlich auf den Boni liegen, aber sie im Auge zu behalten, ist doch wichtig. Hier geht es darum, dass die Bedingungen klar und präzise formuliert sind. Es kann auch nicht schaden, wenn der Bonus durchaus attraktiv ist. Welche Arten von Boni gibt es nun?
Es ist zunächst einmal der Willkommensbonus zu nennen. Wie dem Namen schon zu entnehmen, werden hiermit Neueinsteiger angesprochen. Oder man erhält einzig und allein schon dafür einen Bonus, dass man sich registriert hat. Weitere Optionen sind Startguthaben und Freispiele.
Beim Online-Glücksspiel gilt es, auf diverse Gefahren zu achten. Anhand der oben genannten Punkte lässt sich herausfinden, ob der Anbieter seriös ist. Und wenn man sich nicht sicher ist, legt man das Spiel lieber zur Seite.