Es ist kein Geheimnis, dass man Produkte im Internet oft günstiger bekommt als im Laden. Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, nutzt dabei Vergleichsportale, um die besten Angebote zu finden. Um seriöse Portale und gute Preise ausfindig zu machen, sollte man aber ein paar Dinge beachten.
Alles Wissenswerte rund um Vergleichsportale haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Was sind Vergleichsportale?
Über Vergleichsportale wie Preishoernchen.de können Nutzer gezielt nach Produkten suchen und Angebote von verschiedenen Händlern miteinander vergleichen. Der Vergleich gibt zusätzlich Auskunft über Versandkosten, Rückversand, Zahlungsmöglichkeiten, Hersteller- und Produktinformationen sowie Kundenbewertungen. Diese Faktoren helfen dabei, den besten Preis und die besten Konditionen zu finden.
Man kann sich in kürzester Zeit einen Überblick über verschiedene Anbieter verschaffen. Diese Recherche manuell auszuführen, würde mehrere Stunden dauern und bei populären Suchanfragen wie Hotels oder Haarpflegeprodukten fast unmöglich sein.
Vorteile von Vergleichsportalen
Vergleichsportale bieten für Kunden einige verlockende Vorteile:
- Überblick: Preisvergleiche bieten eine große Auswahl an möglichen Händlern, die das gewünschte Produkt verkaufen. So hat man alle Angebote auf einen Blick und muss nicht stundenlang Recherche betreiben.
- Sonderangebote: Gelegentlich bekommt man über Vergleichsportale besonders günstige Sonderangebote, etwa als Neukunde oder zu speziellen Anlässen wie Black Friday.
- Geld sparen: Wer Preise vergleicht, kann den besten Preis finden und viel Geld sparen. Speziell beim Buchen von Reisen lässt sich gekonnt der Geldbeutel schonen.
- Schnell und unkompliziert: Vergleichsportale sind benutzerfreundlich, leicht zu navigieren und verschaffen Kunden in kürzester Zeit einen Überblick über verschiedenste Anbieter.
Wie objektiv sind Vergleichsportale tatsächlich?
Vergleichsportale sind hauptsächlich positiv zu bewerten, doch sie haben auch ihre Schattenseiten, die man bei der Nutzung im Hinterkopf behalten sollte.
- Auswahl: Selbst Vergleichsportale schaffen es nicht immer, alle Anbieter und Produkte anzuzeigen. Je nach Produktart und Portal kann das Angebot variieren. Man sollte sich also nicht darauf verlassen, dass wirklich alle Onlineshops aufgelistet wurden, die das gewünschte Produkt verkaufen.
- Werbung: Wenn einzelne Ergebnisse besonders gut bewertet werden oder oben auf der Rangliste erscheinen, bedeutet das nicht unbedingt, dass es das beste Angebot ist. Viele Anbieter bezahlen dafür, dass ihr Produkt als Erstes erscheint. Gleichermaßen können Vergleichsportale Händler bevorzugen, von denen sie für jeden Kauf eine ordentliche Provision erhalten.
- Preis: Mitunter ist der Preis beim Anbieter günstiger als im Vergleichsportal. Das liegt daran, dass das Portal ebenfalls profitieren möchte. Allerdings offerieren Vergleichsportale oft Sonderangebote oder Rabatte, weshalb es sich lohnt, die Preise auf beiden Seiten zu überprüfen.
Wie transparent sind Vergleichsportale?
Früher waren Vergleichsportale sehr intransparent, doch das hat sich in diesem Jahr stark gebessert. Seit dem 28. Mai 2022 gibt es neue Regelungen – unter anderem müssen Werbungen und Affiliate-Partnerschaften gekennzeichnet werden. Welche Kriterien beim Ranking wie gewichtet werden, muss für Nutzer klar erkennbar sein. Informationen über wirtschaftliche Verflechtungen mit Anbietern müssen ebenfalls offengelegt werden.
Seriöse Vergleichsportale finden
Im Internet gibt es leider dennoch Betrüger und es liegt an dem Kunden, diese zu erkennen. Um sich vor unseriösen Anbietern zu schützen, sollte man bei Vergleichsportalen auf einige Punkte achten:
- Standort: Das Unternehmen hinter dem Portal sollte seinen Sitz in Deutschland haben. Diese Informationen erhält man über die Schaltfläche “Impressum”. Ist auf der Webseite kein Impressum zu finden, ist das verdächtig und wir raten davon ab, diese Seite zu nutzen.
- Layout: Ein Blick auf die Internetseite verrät bereits, wie seriös das Portal ist. Das Gesamtbild sollte ordentlich und übersichtlich sowie insgesamt leicht zu navigieren sein. Ein chaotisches und unseriöses Erscheinungsbild oder grammatikalisch falsche deutsche Texte können das erste Anzeichen für Betrug sein.
- Informationen: Der Großteil der Informationen auf der Webseite muss ohne die Angabe persönlicher Daten einsehbar sein. Wer lediglich nach Produkten sucht, wird normalerweise nicht zur Angabe privater Daten aufgefordert.
- Sichere Bezahlmethoden: Die Sicherheit beim Kauf ist besonders wichtig. Zahlungsmöglichkeiten wie der Kauf auf Rechnung oder PayPal bieten Kunden den höchsten Schutz. Werden Flüge oder Hotels gebucht, sollte die Buchungsbestätigung unmittelbar darauf per E-Mail eintreffen.
Vergleichsportale richtig nutzen
Abgesehen von möglichen Werbepartnern und unseriösen Seiten sind Vergleichsportale eine ideale Möglichkeit, Geld und Zeit zu sparen. Mit ein paar einfachen Tipps kann jeder das Beste aus den Preisvergleichen herausholen:
- Mehrere Portale nutzen: Wer nach bestimmten Produkten oder Angeboten sucht, kann mehrere Vergleichsportale nutzen, um sich den besten Überblick zu verschaffen. Wird bei mehreren Portalen der gleiche Händler als Erstes angezeigt, könnte es sich um Werbung handeln. Wir empfehlen, immer auf die nötigen Kennzeichnungen zu achten.
- Anbieter überprüfen: Findet man beim Preisvergleich ein verlockendes Angebot, lohnt es sich, bei der Webseite des Anbieters vorbeizuschauen. Eventuell gibt es das Produkt dort noch günstiger oder man erhält Rabatte als Neukunde. Sich für Newsletter anzumelden, ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, über günstige Sonderangebote informiert zu werden.
- Kundenbewertungen lesen: Neben den Kundenbewertungen auf dem Vergleichsportal raten wir zu einer kurzen Google-Suche. Die Bewertungen auf der Vergleichswebseite könnten manipuliert worden sein, um besonders positiv auszufallen. Auf separaten Webseiten erhält man objektivere Rezensionen und kann sich ein besseres Bild von dem Produkt machen
- Voreinstellungen nutzen: Vor dem Preisvergleich lässt sich in den Voreinstellungen bereits das Ergebnis positiv beeinflussen. Dort kann man alle wichtigen Kriterien auswählen und Ergebnisse ausschließen, die nicht zusagen. Man kann etwa das Budget, die Marke und die Produktart genauer eingrenzen.
- Ruhe bewahren: Das wichtigste ist, dass man entspannt bleibt und sich ausreichend Zeit nimmt. Manche Portale möchten mit Sonderangeboten und ablaufenden Timern Kunden unter Druck setzen und zum Kauf drängen, doch davon sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Das gleiche Angebot gibt es in der Regel auch bei anderen Anbietern – vielleicht findet man sogar ein Besseres. Vor allem bei größeren Anschaffungen oder kostspieligen Buchungen sollte man sich Zeit lassen.
Fazit
Kennt man die Tücken von Vergleichsportalen, kann man sie zu seinem Vorteil nutzen und garantiert immer die besten Angebote finden. Trotz teilweise fehlender Transparenz sind Vergleichsportale eine gute Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen und günstige Angebote zu finden.