
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Alles ist teurer geworden, nicht nur Öl und Gas, was bereits große Löcher in viele Haushaltskassen gerissen hat und noch reißen wird. Jetzt ist es umso wichtiger die richtigen Tipps für den Alltag zu haben, um den einen oder anderen Euro einzusparen. Meist verliert man sogar ein wenig den Überblick über die Kosten, die jeden Monat für Energie abgebucht werden, da erteilte Daueraufträge automatisch ausgeführt werden. Hier kann aber ein gut geführtes Haushaltsbuch helfen, den Überblick zu behalten und anzuzeigen, wo noch Einsparpotential gegeben ist.
Irgendwo anfangen
Sparen im Haushalt muss schon beim Einkaufen der Grundnahrungsmittel anfangen. Die Supermärkte sind voll von leckeren Versuchungen. Wie oft kam man schon vom Einkaufen zurück mit Dingen, die eigentlich gar nicht auf dem Plan standen? So ist es hilfreich, wenn man sich eine genaue Einkaufsliste macht und sich strikt an diese hält. Man geht in den Supermarkt und hakt Stück für Stück die Dinge auf der Liste ab, die man benötigt. Die Einkaufliste wird genauer, wenn man sich genaue Menüpläne für die nächsten Tage erstellt und die entsprechenden Zutaten auf der Einkaufliste vermerkt. So verhindert man, dass man wegen vergessener Zutaten nochmal losmuss. Diese Extragänge sind gefährlich, da man dann auch wieder der Versuchung ausgesetzt ist, zu viel einzukaufen.
Energiekosten checken
Gerade wer schon seit Jahren immer den gleichen Stromanbieter hat, der sollte sich nach günstigeren Alternativen umschauen. Bei der Vielzahl an Anbietern ist dies allerdings gar nicht so einfach. Hier helfen Vergleichsportale. Hier sollte man aber rasch tätig werden, denn durch die steigenden Stromkosten wechseln viele Kunden den Anbieter und einige von diesen nehmen gar keine Neukunden mehr auf. Strom lässt sich zu Hause aber auch auf einfachere Weise einsparen. Sogenannte Zeitschaltuhren helfen dabei, nur dann Strom zu nutzen, wenn er auch wirklich gebraucht wird. Auch ist es hilfreich, Geräte komplett auszuschalten, wenn sie nicht genutzt werden. Das eingeschaltet lassen im Stand-by-Modus kostet. Wer seine Leuchten zu Hause gegen Energiesparlampen austauscht, der kann hier ebenfalls jede Menge Euros sparen.
Wasser auch mal abdrehen
Was viele nicht wissen ist, dass man hier richtig sparen kann. Hier sollte aufs Duschen zurückgegriffen werden, als auf eine volle Badewanne. Zum Baden benötigt man deutlich mehr Wasser. Wer sich einseift, der kann das Wasser zeitweise abdrehen. Das gleiche gilt beim Zähne putzen. Heizkörper können auch sparender eingesetzt werden. Vor allem wer viel außer Haus ist tagsüber, der kann die Heizkörper auf niedrigster Stufe laufen lassen. Auch brauchen verschiedene Räume verschiedene Temperaturen. Das Schlafzimmer benötigt nicht so viel Wärme wie das Wohnzimmer zum Beispiel.
Öfters mal umsteigen
Wer sich schon öfters mal vorgenommen hat, sich gesünder fortzubewegen, der sollte es genau jetzt in Angriff nehmen. Eher mal das Fahrrad nutzen als das Auto. Beliebt heutzutage sind die praktischen E-Bikes, mit denen auch längere Strecken zurückgelegt werden können. Benzin und Diesel steigen im Preis kontinuierlich an. Sein Auto voll zu tanken ist deutlich teurer geworden und reißt jedes Mal ein großes Loch in die Haushaltskasse. Der Weg zur Arbeit, aber auch kleinere Einkäufe lassen sich auf diese Weise kinderleicht erledigen. Oder eben öffentliche Verkehrsmittel können ebenfalls vermehrt genutzt werden. Günstige Monatstickets lassen sich schon in vielen Bereichen Deutschlands einsetzen. Gerade wer in einer Großstadt wohnt, der kann hier nicht nur Geld, sondern auch noch jede Menge Zeit sparen. Denn nicht selten steckt man in einem der verhassten Verkehrsstaus im Feierabendverkehr fest und verschwendet so wertvolle Zeit. Zeit, die man deutlich besser nutzen könnte.
Einfach mal ausmisten
Wir alle haben Dinge zu Hause, die irgendwann mal angeschafft wurden, weil man dachte, dass man sie unbedingt bräuchte. Das Fazit ist dann, dass man es nie genutzt hat und auch nie nutzen wird. Aber es gibt da draußen immer jemanden, der sich genau nach diesen Dingen umschaut. Also einfach mal den Dachboden durchkämmen und überflüssige Gegenstände verkaufen. Hier bieten sich etliche Online-Portale, aber auch Flohmärkte perfekt für an.
Einsparpotentiale gibt es genug in unserem Alltag. Wir müssen diese nur erkennen und nutzen. Es fällt natürlich auch nicht immer so leicht, auf seine gewohnten Dinge oder Gewohnheiten zu verzichten. Aber das Ergebnis wird den Verzicht wieder gut machen.