Siebträgermaschine oder Kaffeevollautomat?

Geht es um wirklich guten Kaffee für zuhause, scheiden sich auch heute noch die Geister. Die nahezu philosophische Frage in diesem Zusammenhang lautet: Kaffeevollautomat oder Siebträgermaschine?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist jedoch kaum zu finden, denn sie ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Eine Rolle spielt so beispielsweise, wie viel Kaffee pro Tag getrunken wird und ob die Tasse Kaffee lediglich ein Mittel zur Gewinnung neuer Energie oder einen echten Genuss Moment darstellt.

Welche Argumente für einen Kaffeevollautomaten und welche für die Anschaffung einer Siebträgermaschine sprechen, erklärt der folgende Beitrag.

Diese Vorteile bietet die Siebträgermaschine

Einen Kaffee mit einer Siebträgermaschine zuzubereiten kostet durchaus einige Nerven, Zeit und auch Geld. Mit ein wenig Übung bietet das Gerät jedoch die Möglichkeit, einen wirklich erstklassigen Kaffee zu brühen, wie mit Espressomaschinen.

Werden dafür Kaffeebohnen von hoher Qualität genutzt und die perfekten Einstellungen gewählt, übertrifft der Geschmack des Heißgetränks nicht nur den herkömmlichen Filterkaffee, sondern auch den Kaffee aus dem Vollautomaten. Echte Kaffee-Liebhaber schwören aus diesem Grund auf die Siebträgermaschine. Um eine einzige Tasse Kaffee zuzubereiten ist es zwar nötig, verschiedene und durchaus zeitintensive Arbeitsschritte zu durchlaufen, allerdings wird der zeremonielle Charakter davon von den Anhängern der Siebträger durchaus geschätzt.

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass sich eine Siebträgermaschine recht einfach reinigen lässt, denn ein Durchlauf mit heißem Wasser reicht aus. Nach jeder Tasse Kaffee, die zubereitet wurde, muss außerdem das Sieb ausgeklopft werden, allerdings zeigt sich dieser Handgriff allgemein als sehr simpel. Die Siebträgermaschinen sind in den unterschiedlichsten Preiskategorien erhältlich. Für wenige hundert Euro sind bereits Maschinen zu finden, die sich für Einsteiger durchaus eignen. Daneben lassen sich allerdings auch echte Spitzenmodelle zu Preisen von mehreren tausend Euro finden.

Diese Argumente sprechen für den Vollautomaten

Durch welchen Vorteil sich die Kaffeevollautomaten vorrangig auszeichnen, lässt sich schon an ihrer Bezeichnung erkennen: Es findet eine vollkommen automatische Zubereitung des Kaffees mit nur einem Knopfdruck statt.

Aus diesem Grund ist ein solches Gerät vor allem für diejenigen zu empfehlen, die nicht viel Zeit in die Zubereitung ihres Kaffees investieren möchten – auch, wenn dafür eventuell Abstriche hinsichtlich des Geschmacks in Kauf genommen werden müssen. Kaffeevollautomaten zeigen sich als überaus einfach zu bedienen und arbeiten sehr effizient, sodass sich ihr Einsatz vor allem in Haushalten mit mehreren Kaffee-Trinkern lohnt.

Viele moderne Geräte bieten außerdem die Möglichkeit, unterschiedliche Kaffeearten mit nur einem Knopfdruck in kürzester Zeit zuzubereiten. Ist ein Milchbehälter vorhanden, fließen so im Handumdrehen auch Latte Macchiato oder Cappuccino in die Tasse. Im Gegensatz zu den Siebträgermaschinen ist es dann nicht nötig, ein manuelles und separates Aufschäumen der Milch vorzunehmen.

Geht es um den Preis für die innovativen Kaffeevollautomaten, lassen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, die im Handel angeboten werden, feststellen. Günstige Geräte eignen sich in der Regel ausschließlich für den privaten Gebrauch zuhause, wenn pro Tag nicht allzu viele Tassen Kaffee konsumiert werden. Modelle, die sich jedoch als hochwertiger und damit auch teurer zeigen, können durchaus auch in Büros, in denen unzählige Tassen Kaffee täglich konsumiert werden, über lange Zeit für Freude sorgen.

Empfehlungen
Nach oben