Einen Abfall- oder Sperrmüllcontainer ganz einfach bestellen

Bauschutt, Sperrmüll, Altholz, Laub, Erdhausaushübe und Tannengrün: In vielen Fällen sind die Dimensionen von solchen nicht ganz alltäglichen Abfällen einfach zu groß, um diese unkompliziert und zügig zu entsorgen. Die vorhandenen Tonnen oder Müllsäcke nehmen große Kapazitäten einfach nicht auf, und auch ein eventuell zur Verfügung stehender Anhänger erreicht oft recht schnell seine Grenzen, um damit zur Deponie zu fahren. Abhilfe kann ein Container schaffen. Dieser wird ganz bequem vor die Haustür oder zumindest an den nächst möglichen Ort gestellt und kann dort ganz in Ruhe befüllt werden. Hinterher wird dieser von dem beauftragten Fuhrunternehmen wieder abgeholt, und der Abfall wird fachgerecht entsorgt.

Was sollte man vor der Container-Bestellung beachten?

Wer einen Container für seinen Abfall bestellen möchte, sollte darauf achten, dass dieser genau die richtige Größe hat. Gerät der Container zu klein, ist dies in der Regel noch ärgerlicher, als wenn er zu groß ist. In solchen Fällen muss oft ein weiterer Container nachgeordert werden, was unnötig hohe Kosten verursacht. Wird der Container auf öffentlichem Grund abgestellt, gilt es die Stadt oder die Gemeinde über das geplante Vorhaben rechtzeitig zu informieren, damit Sie eine Genehmigung für das Abstellen erhalten. Schließlich sollte eine realistische Prognose abgeben werden, in der es darum geht, wie viele Tage Standzeit für den Container benötigt werden. Oft lassen sich Standzeiten von Containern noch verlängern, aber leider ist dies nicht immer der Fall - etwa dann, wenn der Container an anderer Stelle gebraucht wird. Schauen Sie sich auch vorab genau an, wie sich die zur Verfügung stehenden Container jeweils beladen lassen, weil es verschiedene Systeme gibt. Geben Sie bei der Bestellung ehrlich an, was genau Sie entsorgen möchten. Denn: Die Kosten definieren sich nicht nur nach der Größe des Behältnisses, sondern auch nach der Abfallart.

Der richtige Partner

Bevor Sie einen Container bestellen, sollten Sie schauen, welche Anbieter es in Ihrer Region gibt und zu welchen Konditionen diese ihre Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Ein Vergleich lohnt sich immer. Ein erfahrener Anbieter ist beispielsweise der Container Shop Kurz. Dieses Unternehmen agiert bundesweit und ist seit vielen Jahren auf diesem Tätigkeitsfeld aktiv.

Wichtiges für die Befüllung

Achten Sie bei der Befüllung darauf, dass Sie keine Nachbarn mit Lärm stören - etwa abends nach 20 Uhr. Geben Sie nur die Güter in den Container, die für die Abholung vorgesehen sind. Achten Sie auch darauf, dass niemand anderes Ihren Container für seine Müllentsorgung missbraucht. Scheuen Sie sich nicht, wenn dies doch einmal der Fall sein sollte, die Polizei zu verständigen, um die illegale Abfallentsorgung zur Anzeige zu bringen. Sorgen Sie gegebenenfalls für Helfer, die Ihnen bei der Beladung helfen können. So können Sie besser sicherstellen, dass Sie Ihren Zeitplan einhalten und die Arbeiten für Sie alleine nicht zu mühselig werden.

Empfehlungen
Nach oben