Was tun bei Haarausfall?

Schon gewusst? Unsere Haare dienen als natürlicher Schutzschild. Ursprünglich waren sie nur da, um uns zu wärmen, zu kühlen und vor Schmutz und Sonneneinstrahlung zu schützen. Heute haben sie für viele eine noch viel wichtigere Eigenschaft: Schönheit. Gepflegtes, glänzendes Haar zeigt, dass wir gepflegt und gesund sind.

Menschen nutzen ihre Haare, um ihre Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen zu signalisieren. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen mit vollem Haar bessere Chancen im Beruf und in der Liebe haben. Kein Wunder also, dass uns unsere Haare so wichtig sind und die ersten kahlen Stellen einen Schock auslösen. Doch das Schicksal ist noch nicht besiegelt. Wir zeigen, was man effektiv gegen Haarausfall tun kann.

Was ist Haarausfall?

Haarausfall ist das kontinuierliche ausgehen und nicht wieder nachwachsen der Haare. Im Durchschnitt verlieren wir täglich 70 bis 100 Haare, diese wachsen üblicherweise nach. Entdeckt man kahle oder ausgedünnte Stellen auf dem Kopf, sind das die ersten Anzeichen für Haarausfall.

Bei Männern beginnt das in der Regel an den Schläfen und der Stirn, anschließend verdünnen sich die Haare am Hinterkopf. Frauen bemerken Haarausfall meistens am Mittelscheitel und am vorderen Kopfbereich. Eine Abnahme der Haardichte ist ebenfalls ein Anzeichen für Haarverlust.

Wie kann man Haarausfall stoppen?

Haarausfall hat verschiedene Ursachen. Manche lassen sich leichter bekämpfen als andere, vor allem der erblich bedingte Haarausfall lässt sich im Alter kaum auf natürliche Weise aufhalten. Doch keine Sorge – dafür gibt es ebenfalls eine Lösung.

Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist in erster Linie sinnvoll, wenn man an erblich bedingtem Haarausfall leidet. Professionelle und erfahrene Kliniken gibt es unter https://hairskin.com/de/standorte/. Für Männer ist der ideale Zeitpunkt zwischen dem 30. und 45. Lebensjahr, bei Frauen meistens etwas später, abhängig davon, wie schnell der Haarausfall voranschreitet.

Minoxidil

Der Arzneistoff Minoxidil wird zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt. Das Mittel ist als Lösung oder Schaum in der Apotheke erhältlich und wird zweimal täglich auf die Kopfhaut aufgetragen. Erste Ergebnisse zeigen sich durchschnittlich nach drei bis vier Monaten. Treten allergische Hautreaktionen auf, sollte die Anwendung sofort gestoppt und je nach Schwere der Reaktion ein Arzt aufgesucht werden.

Hormonelle Ursachen

Hormonelle Veränderungen können kurzfristig zu Haarverlust führen. Bei Frauen gehören dazu in erster Linie die Menopause, Schwangerschaft oder das Einnehmen und Absetzen der Pille. Bestimmte Medikamente oder Erkrankungen können ebenfalls Haarausfall verursachen. Um den genauen Hintergrund und eine geeignete Behandlung zu ermitteln, sollte ein Arzt zurate gezogen werden.

Vitamine

Ein starker Vitamin-D-Mangel führt zu Haarausfall. Um das zu vermeiden, ist ausreichend frische Luft und Sonneneinstrahlung essenziell. Im Winter kann das Vitamin zusätzlich supplementiert werden. Gleiches gilt für B-Vitamine und Biotin, die wichtig sind, für dichtes festes Haar.

Rosmarinöl

Rosmarin ist die Geheimwaffe gegen Haarausfall und Schuppen. Das Öl wird auf den Haaransatz gegeben und in die Kopfhaut einmassiert. Nach einigen Stunden Einwirkzeit werden die Haare wie gewohnt gewaschen. Diesen Prozess wiederholt man ein- bis zweimal die Woche und fördert damit das Haarwachstum.

Gesunder Lebensstil

Ein gesunder Lebensstil steigert nicht nur die Lebensqualität und erhöht die Lebenserwartung, man sieht auch besser aus. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung lassen uns jünger, frischer und strahlender wirken.

Auf ungesunde Angewohnheiten, wie Rauchen, Alkohol und Fast Food, kann der Körper langfristig mit Haarausfall reagieren – neben den anderen gesundheitlichen Problemen, die wir damit riskieren.

Fazit – Volles Haar in jedem Alter

Nach diesem Artikel muss sich keiner mehr Sorgen über schwindende Haardichte und kahle Stellen machen. Bei vielen Menschen reichen ein paar Hausmittel und ein gesunder Lebensstil bereits aus, um den entscheidenden Unterschied zu machen. Wer an erblich bedingtem Haarausfall leidet, hat heutzutage ebenfalls einige Möglichkeiten ein Leben lang volles und prächtiges Haar zu genießen.

Empfehlungen
Nach oben