
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Da summen sie wieder, die kleinen fliegenden Ungetüme. Für viele Menschen ist der Stich einer Mücke nicht das größte Problem. Der juckt zwar unangenehm, aber es gibt einfache Lösungen dafür. Manchmal reicht es auch, 15 Minuten zu warten und schon hört das Jucken auf. Viel schlimmer ist jedoch der nächtliche Besuch einer Mücke. Ssssssss summt es da in unangenehm hohen Tönen ums Ohr. Ein kurzes Um-sich-schlagen bringt meist nur Ruhe für wenige Minuten, dann ist der Quälgeist wieder da.
Was tun also viele Menschen? Licht an und suchen. Das kann mühselig werden und nicht jeder hat Lust mitten in der Nacht ein Tierchen zu suchen, das nicht größer als ein Zentimeter ist. Zumal sich der Plagegeist auch nicht leicht zu erkennen gibt. In einem Moment hängt er irgendwo an der Decke und im nächsten Moment zwischen dem Vorhang am Fenster. Da kann die nächtliche Suche ganz schön dauern. Oft wird sie erfolglos abgebrochen. Und am nächsten Morgen haben Sie für gewöhnlich andere Sorgen, als sich auf die Suche nach einer Mücke zu machen.
Was ist also die beste Option, um sich nicht nachtein, nachtaus mit Mücken rumzuschlagen? Richtig - ein Mückenschutz. Da gibt es nun verschiedene Optionen.
Sie können Mückenkerzen einsetzen. An sich sind sie eine tolle Sache, aber wollen Sie wirklich einschlafen, während neben Ihnen die Kerze brennt? Das wollen die wenigsten, weshalb die Wirksamkeit einer Mückenkerze oft dann vorbei ist, wenn sie nicht mehr brennt. Für Ihre nächtliche Mückensuche bringt Ihnen das herzlich wenig. Eine Alternative muss also her.
Es gibt diese kleinen Stecker für die Steckdose. Die erhitzen ein Duftmittel und das verteilt sich dann im ganzen Raum. Manchmal riecht es ein wenig streng, aber nach einer Weile hat sich auch die empfindlichste Nase daran gewöhnt. Sie riechen nichts mehr, die Mücke dafür umso mehr. Sie können prima schlafen und müssen keine Angst haben, dass irgendwas in Flammen steht. Aber natürlich gibt es auch hier etwas zu bedenken. Wissen Sie genau, was da eigentlich drin ist? Welche Chemikalien oder Duftstoffe verteilen sich da in Ihrem Schlafzimmer? Wollen Sie das wirklich die ganze Nacht über einatmen? Sicher gibt es da nachhaltige Produkte, die auch nicht gefährlich für die eigene Gesundheit sind, aber wer möchte schon auf Dauer die Chemie- oder Duftkeule auspacken?
Der wirksamste Mückenschutz ist, wenn Sie die Mücke gar nicht erst an sich heranlassen. Dafür bietet https://www.bambulah.com/de/ jede Menge unterschiedlicher Mückennetze. Die installieren Sie ganz einfach über Ihrem Bett und schon schlafen Sie friedlich ohne Chemie oder Feuer im Schlafzimmer. Die Mückennetze sind dabei kompatibel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Betten. Egal, ob großes oder kleines, langes oder schmales Bett, es gibt für alles den richtigen Mückenschutz. Dafür gibt es runde oder eckige Konstruktionen.
Die Netze zeichnen sich aus durch besonders kleine Löcher. Keine Mücke schlüpft da so einfach durch. Auch der Eingang zum Bett ist so gestaltet, dass Sie bequem hineinkommen, eine Mücke jedoch nicht. Die Befestigung eines Mückennetzes funktioniert normalerweise über die Decke. Ein paar Löcher gebohrt und schon haben Sie dauerhaft Ruhe. Für die Belüftung des Bettes ist dennoch gesorgt, denn ein Mückenschutz ist normalerweise so dünn und feinmaschig, dass auch in heißen Sommernächten genug Luft an Sie kommt.
Und optisch sieht der Mückenschutz auch gut aus. Wollen Sie Ihr Bett frisch machen oder neu beziehen, machen Sie das Mückennetz einfach zur Seite und legen los. Im Endeffekt bringt Ihnen solch ein Mückenschutz jede Menge, denn Sie müssen es nur einmal installieren und haben dann für immer Ruhe. Ihre Gesundheit ist nicht gefährdet und die Optik in Ihrem Schlafzimmer ebenfalls nicht.