Mit dem Rauchen aufhören: Welche Alternativen gibt es?

Jedes Jahr zu Silvester schwören sich Millionen von Rauchern und Raucherinnen, dass sie ihr Laster nun endgültig aufgeben. Tatsächlich gelingt dieser Schritt aber nur wenigen auf Anhieb, da Rauchen nun mal eine echte Sucht ist. In diesem Artikel sollen daher einige Alternativen aufgezeigt werden, die immerhin weniger gesundheitsschädlich als klassische Zigaretten sind.

E-Zigaretten

Bereits seit einigen Jahren erfreuen sich E-Zigaretten wachsender Beliebtheit. Auch wenn es die unterschiedlichsten Modelle elektronischer Zigaretten gibt, ist ihr Funktionsprinzip jedoch meist das gleiche: Eine nikotinhaltige Flüssigkeit (E-Liquid) wird im Inneren des Gerätes verdampft. Der entstandene Dampf wird dann vom Konsumenten wie bei einer klassischen Zigarette inhaliert. Die Vorteile für Raucher liegen auf der Hand: Sie müssen nicht auf ihre geliebte Gewohnheit verzichten, da sie beim Dampfen, wie sie es kennen, etwas in der Hand haben, an dem sie ziehen. Außerdem werden sie zuverlässig weiterhin mit Nikotin versorgt. Beim Umstieg auf E-Zigaretten ist also keine große Umgewöhnung erforderlich.

Was E-Zigaretten für Raucher noch interessant macht, ist ihre Vielfältigkeit: Auf dem Markt gibt es eine schier unendliche Zahl verschiedener Modelle für unterschiedliche Ansprüche. So werden sowohl Raucher von Tabakzigaretten fündig, die ein vergleichbares Raucherlebnis suchen, als auch die, welche Wert auf große Shisha-artige Dampfwolken legen.

Zudem lässt sich der Nikotingehalt bei den in E-Zigaretten verwendeten E-Liquids frei wählen. Eine große Auswahl an E-Zigaretten und Liquids gibt es beispielsweise auf egogreen.de. Ein weiterer Vorteil liegt in der riesigen Bandbreite an Geschmacksrichtungen der E-Liquids: Auf dem Markt gibt es wirklich jedes erdenkliche Aroma.

Auch wenn viele passionierte Dampfer gerne behaupten, dass E-Zigaretten weitaus weniger schädlich als klassische Tabakzigaretten sind, ist sich die Wissenschaft in diesem Punkt noch nicht einig. Es fehlen noch Langzeitstudien. Was jedoch als gesichert gilt, ist, dass bei E-Zigaretten zumindest all die schädlichen Verbrennungsnebenprodukte entfallen, die es bei klassischen Tabakzigaretten gibt. Da die elektronischen Zigaretten zudem lediglich Dampf und keinen Rauch produzieren, ist auch die Geruchsbelästigung geringer. Außerdem gibt es weniger Ablagerungen auf beispielsweise Möbeln oder in Textilien. Somit riecht die Wohnung eines Dampfers weniger stark nach dem Konsum als die eines Rauchers (mit diesen fünf Tipps lässt sich nerviger Rauchgeruch aus der Wohnung entfernen).

Nikotinpflaster und verwandte Produkte

Eine weitere Alternative zur Tabakzigarette für Raucher, die die Nikotinzufuhr nicht sofort stoppen können oder wollen, sind Produkte aus der Nikotinersatztherapie, die in Apotheken erhältlich sind. Im Gegensatz zu E-Zigaretten entsteht bei Verwendung dieser Produkte weder Rauch noch Dampf und somit gibt es keine Geruchsbelästigung für Mitmenschen. Auch Ablagerungen an Haut, Kleidung und Möbeln gibt es hier nicht.

Angeboten werden hier beispielsweise Nikotinkaugummis, Nikotinpflaster oder Nikotinsprays. All diese Produkte haben gemeinsam, dass sie dem Körper des Rauchers das Nikotin liefern, das er von der Tabakzigarette gewohnt ist. Auch hier lässt sich die Dosis nach und nach verringern. Viele Menschen, die versuchen, mittels dieser Produkte vom Rauchen loszukommen, vermissen dabei jedoch ihr gewohntes Ritual, bei dem sie eine Zigarette in der Hand halten und daran ziehen.

Was ist die beste Alternative zum Rauchen?

Die beste Alternative zum Rauchen ist natürlich gar nicht erst damit anzufangen. Hat man aber erst einmal damit angefangen, regelmäßig zu rauchen, ist es oft gar nicht so einfach wieder damit aufzuhören. Alternativen wie Nikotinpflaster und E-Zigaretten sind auch nicht gesund, jedoch nach derzeitigem Stand der Wissenschaft immerhin deutlich weniger schädlich. Ob einem der Rauchstopp mit Nikotinpflastern oder -kaugummis oder E-Zigaretten besser gelingt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Beide Alternativen liefern Nikotin. E-Zigaretten bieten jedoch den Vorteil, dass man – genau wie von Tabakzigaretten gewohnt – keine alten Rituale aufgeben muss. Denn sie lassen sich wie herkömmliche Zigaretten in der Hand halten und inhalieren.

Empfehlungen
Nach oben