Sport ist ohne Zweifel gesund und fördert die Fitness und Kondition von Körper und Geist. So hat regelmäßige Bewegung einen überaus positiven Einfluss auf die Gesundheit, aber auch das eigene Wohlbefinden. Denn, wer regelmäßig Sport macht ist glücklicher und genießt nachweislich mehr Lebensqualität. Doch haben viele Menschen hierzulande große Probleme, Sport in ihren Alltag zu integrieren. Nur jeder zweite Erwachsene in Deutschland treibt gelegentlich ein Sportprogramm. Die Gründe liegen oftmals in mangelnder Freizeit, da das Berufsleben und der private Alltag manchmal keinen Raum lassen.

Um Sport zu einer festen Größe im Wochenplaner aufsteigen zu lassen, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Voraussetzung ist allerdings mit einem geeigneten Plan an die Sache zu gehen. So sollte ein Sportprogramm ganz auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sein. Dazu gehört auch auf das richtige Equipment zu setzen und eine Sportart auszuwählen, die Spaß macht und förderlich auf den aktuellen Gesundheitszustand wirkt. Für ein regelmäßiges Sportprogramm ist es nie zu spät. So gibt es die besten Tipps und Tricks, um für mehr Bewegung und Fitness im Alltag zu sorgen. Damit gelingt es die Gesundheitswerte spürbar zu verbessern und mit Sport einen gelungenen Ausgleich vom Stress in Job und Privatleben zu finden.

Von Beginn an auf die richtige Sportbekleidung setzen

Sommer, Sonne, Laufschuhe – so starten viele Menschen in der Jahresmitte in den Tag. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Ausstattung beim regelmäßigen Workout an. Ob beim Lauftraining, dem Kraft- oder Muskeltraining in einem Fitnesstraining oder aber einem Mannschaftssport spielt hier keine Rolle. Wichtig ist es sich mit geeigneter Sportkleidung auszurüsten, um Verletzungen zu vermeiden oder das Fitnesstraining deutlich komfortabler zu gestalten. Nach dem Sport sollte die Sportbekleidung dabei nicht mit der gewöhnlichen Wäsche aus dem Haushalt gewaschen werden. Wer seine Sportkleidung richtig waschen möchte, sollte die oftmals atmungsaktiven Stoffe ohne Weichspüler separat bei niedriger Temperaturen wie 30° in die Waschmaschine packen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sensible Stoffe, welche Feuchtigkeit vom Körper weghalten, beschädigt werden. Sogenannte Funktionskleidung gilt es daher besonders schonend zu reinigen.

Kleine Ziele setzen und anfangs nicht übertreiben

Gerade Anfänger sind in meistens in den ersten Trainingswochen übermotiviert, so dass sie ihrem Körper mehr zumuten, als es die Kondition eigentlich zulässt. Um einer Überbelastung vorzubeugen, sollte man das Training gerade beim Einstieg wohl dosiert angehen. Pausen zwischen den Trainingseinheiten sind hier genauso wichtig, wie die richtige Belastungssteuerung bei der Trainingsplanung. Es ist ratsam sich eher kleine Ziele zu setzen und das Trainingspensum nur Schritt für Schritt zu erhöhen. Damit gelingt es den besten Trainingserfolg zu erzielen und sportlich aktiv zu bleiben.

Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus

Ein regelmäßiges Sportprogramm erhöht die Vitalwerte und ermöglicht es sogar Krankheiten vorzubeugen. Unter anderen wird durch mehr Fitness im Alltag das Immunsystem sowie das Herz-Kreislauf-System gestärkt, so dass der Körper deutlich besser in Form gerät. Allerdings gelingt es nur die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist zu erhöhen, wenn Sport und Fitness auch richtig betrieben werden. Aufwärmübungen sind daher ebenso wichtig, wie Regenerationsphasen nach dem Sport.

Empfehlungen
Nach oben