Fünf Mittel gegen Stress bei einem Besuch in Leipzig

Leipzig ist eine tolle Stadt. Sie hat den Flair vieler Jahrhunderte, verströmt aber auch eine sehr sächsische Form von Gemütlichkeit. Gerade dadurch könnte ein Besuch in Leipzig ein Mittel sein, das gegen ein Leiden unserer Zeit hilft: Stress!

Hier finden Sie fünf Anregungen, was Sie in Leipzig und Umgebung tun können, um einmal richtig zu entspannen. Die entspannende Atmosphäre in Leipzig ist keinesfalls gleichbedeutend mit Langeweile. Hier gibt es auch interessante junge Unternehmen, viel klassische Kultur und eine deutschlandweit bekannte Avantgarde. Leipzig ist eine sehr weltoffene Stadt, in der neue Ideen und Kreativität viel Raum finden. Gleichzeitig übt sie auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung aus.

Gesundheitsrisiko Stress

Das größte Gesundheitsrisiko für den modernen Menschen ist heute die Reaktion des Körpers auf den allgegenwärtigen Stress. Als ständig wiederkehrender Auslöser führt er bei vielen Zeitgenossen zu einem überreizten Immunsystem.

Grundsätzlich versteht man unter Stress jeden physischen oder emotionalen Faktor, der zu Anspannung führt. Die körperlichen Reaktionen waren sehr sinnvoll, als sie entstanden. Sie halfen den Menschen, mit Herausforderungen umzugehen. In der Steinzeit mussten die Menschen tatsächlich bei der Jagd alle Kräfte mobilisieren oder vor wilden Tieren fliehen. Heutzutage bilden wir uns die Bedrohungen oft nur ein.

Stress führt zu einer höheren Herzfrequenz, geweiteten Pupillen, angespannten Muskeln und zur Ausschüttung von Adrenalin. In weiterer Folge kommt es zu Kreislaufproblemen, Erektionsstörungen und psychischen Problemen. Dagegen hilft nur, die Anspannung abzureagieren.

Was man in Leipzig tun kann, um Stress zu reduzieren

Wenn Sie als Besucher nach Leipzig kommen, oder hier leben, gibt es glücklicherweise vieles, was Sie tun können, um einmal so richtig die Seele baumeln zu lassen:

1. Die Leipziger Notenspur

Durch das Zentrum und die innere Ostvorstadt führt ein 5,3 km langer Rundweg. Ein Musik- und Wegeleitsystem begleitet musikalisch Interessierte durch die Vergangenheit. An jeder Station gibt es ein innovatives Audiosystem mit Klangbeispielen und vielen Informationen. Für Ihr Smartphone gibt es sogar eine eigene Notenspur-App.

2. Sich ein Boot ausleihen

Wer sich ein Kanu oder ein Ruderboot ausleiht, kann Leipzig von der Wasserseite her entdecken. In und um Leipzig plätschern die Weiße Elster, die Pleiße und die Parthe. Eine Reise über diese Gewässer verspricht sportliche und kulturelle Abwechslung. Leipzig gilt als eines der schönsten Paddelgebiete in Sachsen. Sie können ein Kanu, ein Ruderboot oder ein Kajak ausleihen. Bestimmte Touren sind etwas ganz Besonderes, etwa die Fahrt durch „Klein Venedig“, den Karl-Heine-Kanal.

3. Stöbern auf Antik- und Trödelmärkten

Das Kramen in interessanten alten Sachen wirkt sehr entspannend. Jeden Monat findet auf dem agra-Messepark in Markkleeberg ein Antikenmarkt und Gebrauchtwarenmarkt statt, der Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Das Gelände dafür erstreckt sich über 5.000 m². Sehr beliebt ist auch der Antik-, Trödel- und Kreativmarkt im Scheibenholz.

4. Schwitzen in der Sauna

Nichts entspannt so schnell und gründlich wie ein Besuch in der Sauna. Ein toller Tipp bei Leipzig ist die Meri Sauna am Kulkwitzer See. Sie liegt in einem Naturgartensystem mit Schwimmteich. Alle Entspannungswilligen finden hier verschiedene Arten von Saunen: eine Erdsauna, eine Kräutersauna, eine Eventsauna, Maximus-, Sanatorium- und Dampfsauna. Ebenso vielfältig und weitläufig ist die Sachsen-Sauna in Paunsdorf.

5. Die Landschaft um Leipzig zu Fuß entdecken

Die Dübener und Dahlener Heide bietet sich für Wanderungen an. An Mulde und Zschopau liegen wildromantische Flusslandschaften. Eine schöne Tour, die nicht zu kurz und nicht zu lang ist, ist der Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour, der sich über etwa 30 km zieht.

Sie sehen also, es gibt rund um Leipzig vieles, was Sie für Ihren Körper und Ihre Seele tun können, um etwas abzuschalten. Wenn Sie sich erholt haben, können Sie umso besser Leipzigs kulturellen Highlights genießen.

Empfehlungen
Nach oben