Warum Menschen gerne spielen

Das Spielen ist nahezu so alt wie die Menschheit. Egal welches Alter, Menschen spielen gerne zum Zeitvertreib. Das kann ein simpler kurzer Kick, anspruchsvolles Knobeln und Taktieren oder das Messen mit anderen Gegnern sein. Spielen bietet unendlich viele Varianten und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen.

Analog oder digital ist egal

Nicht erst seit Tausende PC-Spielefans zur Dream Hack auf die Leipziger Messe strömten, ist der online Spieleboom, der dem analogen Spielen folgte, erkennbar. Er hat jedoch das klassische Spiel mit Brett und Karten nicht abgelöst, sondern vielmehr ergänzt. Ein noch breiteres Publikum hat Spaß am Spielen gefunden. Die einfachsten Spiele sind dabei am beliebtesten. Sie lassen sich schnell auch einmal zwischendurch absolvieren und Wartezeiten oder Langeweile schnell überbrücken. Ablenkung, interaktives Agieren oder der Ansporn, sich zu verbessern, sind einige der Beweggründe. Analoge Knobelspiele sind dabei ähnlich beliebt wie simple Jump-and-Run-Games am Handy. Doch auch längere Spiele wie das analoge klassische Monopoly oder Anno 1800 am PC sind nach wie vor bevorzugte Freizeitbeschäftigungen und werden bei manchem zum echten Hobby.

Online Casinos mit großem Angebot

Ganz bequem von zu Hause Casino-Flair schnuppern - das bieten online Casinos ihren Spielern. Die große Auswahl an Games bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Roulette oder Spielautomaten - wie auch in richtigen Casinos hat man die Qual der Wahl. Dank praktischen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten in Kombination mit Bonusspielen wird die online Variante immer beliebter. Neue Casinos kommen immer wieder hinzu, sodass es nie langweilig wird. Zudem ist man mit Spielern und Angeboten in der ganzen Welt verbunden, kann sich unverbindlich umschauen und testen, ob Slots oder Tischspiele einem mehr Spaß machen. Es kann direkt im Webbrowser gespielt werden. Digitale Glücksspiele sind so auch auf dem Handy unterwegs eine tolle Möglichkeit, Zeit zu überbrücken und auf schnellen Gewinn zu hoffen.

In virtuellen Welten spielen

Anders als bei analogen Brettspielen ist bei virtuellen Computerspielen die Möglichkeit gegeben, völlig in andere Welten einzutauchen. In immer realer dargestellten Städten und Landschaften mit verblüffend echt wirkenden Spielfiguren kann man in eine komplett andere Rolle schlüpfen und jemand ganz anderes als im wirklichen Leben sein: Einmal als Chef eine Gruppe anführen oder zu fliegen, ist hier möglich. Um Stress abzubauen, sich auszutesten oder einer heimlichen Leidenschaft nachzugehen, bietet diese Art von Spielewelt gigantische Variationsmöglichkeiten. Wer lieber im Team spielt, hat auch hier Gelegenheit dazu. Vernetzt mit gleichgesinnten Spielern über den gesamten Globus verteilt, wurde das klassische Spiele am heimischen Küchentisch zu einer faszinierenden Veranstaltung weiterentwickelt. Sogar spezielle Gaming-Events, bei der Spieler auf einer Bühne gegeneinander zocken, wurden aus der Taufe gehoben. Der digitale Spielemarkt boomt ebenso wie die zugehörige Technikbranche, die immer leistungsstärkere Hardware entwickelt und so vom kleinen Handydisplay bis zum gigantischen Gaming PC Spielspaß ermöglicht.

Fazit

Spielen bedeutet Spannung und Entspannung zugleich. Der Spieltrieb, den viele Menschen auch im Erwachsenenalter noch in sich tragen, kann sowohl mit analogen wie auch digitalen Spielen befriedigt werden. Dank der zusätzlichen online Spielvarianten ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten - exzessiv, über alle Kontinente vernetzt oder schnell einmal zwischendurch beim Warten auf den nächsten Bus - die Zeit zu vertreiben.

Empfehlungen
Nach oben