Rauchst du noch oder hast du schon aufgehört?

Raucher oder Nichtraucher das ist heute oft die Frage. Egal ob im Alltag, Privat oder auf der Arbeit, das Thema Rauchen ist seit eh und je ein Thema das die Menschen verbündet oder entzweit. Ach wie gemütlich ist doch die Zigarette mit den Kollegen in der Pause, ein absoluter „Brennpunkt“ oder „Hotspot“ sozusagen. Denn bei einem Kaffee und einer Zigarette lässt sich so manches Thema schnell besprechen und abhaken.

Das Rauchen soll auch dem „Stressabbau“ dienen, man weiß mittlerweile dass dies natürlich nicht richtig ist und diese kleine qualmende Auszeit der Gesundheit überhaupt nicht dienlich ist. Außerdem mögen die nichtrauchenden Kollegen und Mitmenschen den „Duft“ meist nicht so sehr. Auch viele Vermieter finden den Geruch nicht so angenehm in Ihren frisch renovierten Wohnungen. Darum kann man immer öfter lesen, dass Wohnungen nur an Nichtraucher vermietet werden; oft wird dies sogar vertraglich festgehalten.

Dennoch ist die Zigarette für viele ein Genussmittel auf welches sie nicht verzichten möchten. Doch seit einiger Zeit kann man beobachten, dass der Trend dazu über gegangen ist eine „leichtere“ und „besser duftende“ Rauchvariante zu finden.

Dampfer, Shisha und Co.

Es gibt E-Dampfer, Vaporisatoren, klassische Pfeifen, traditionelle Shishas, E-Shishas, E-Zigaretten und viele weitere Neuigkeiten die das Rauchen revolutionieren sollen. Das Rauchen ein wenig gesünder machen sollen und damit das schlechte Gewissen etwas kleiner.

Aber es gibt noch etwas, das im Deutschen Markt auf dem Vormarsch ist, Snus! Aber was ist Snus? In Skandinavien (besonders in Schweden und Norwegen) wird Snus schon sehr lange konsumiert und hat dort sozusagen Tradition. Es ist dort eine echte Alternative zur Zigarette geworden. Eine der ältesten Snus Sorten existiert bereits seit 1822.

Snus wird bei uns auch gerne als Kau- oder Oraltabak bezeichnet, aber man sollte es nicht mit nikotinfreien Tabakbeuteln verwechseln. Auf der Seite von https://www.northerner.com/de gibt es eine große Auswahl verschiedener Snus Marken, wichtige Informationen zur Verwendung, den Inhaltsstoffen und allem was man wissen sollte.

Immer weniger greifen zur Zigarette

Es gab Zeiten in denen Rauchen „elegant“ war, es gab Zeiten in denen das Rauchen verpönt war und es gab Zeiten in denen das Rauchen „verboten“ werden sollte. Rauchen gehörte also seit der Entdeckung der Tabakpflanze immer schon irgendwie zu den Menschen, aber auch zur Wirtschaft.

Denn die Steuereinnahmen durch die Glimmstängel sind nicht einfach wegzuwischen. Denn egal wie hoch der Tabakpreis und die Steuer in den vergangenen Jahren stiegen, Raucher rauchten weiter, ob klassischen Zigarettentabak oder Shishatabak in all seinen verschiedenen Geschmäckern und Varianten.Doch die Statistiken zeigen dass der Rauchkonsum zurückgegangen ist. Wurden in 1965 noch 2100 Zigaretten pro Kopf geraucht, so waren es in 2021 mit 863 Zigaretten die pro Kopf konsumiert wurden, deutlich weniger.

Früher war das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Ämtern, Krankenhäusern, Restaurants und Bars gar kein Problem. Seit 2007 darf man in Deutschland nicht mehr in Bussen, Bahnen und Ämtern rauchen, viele weitere Rauchverbote sind im Jahr 2008 in Kraft getreten und in 2013 angepasst worden, unter anderem ist das Rauchen in Restaurants verboten.

Natürlich gilt in Krankenhäusern und andere Gesundheitseinrichtungen Rauchverbot, aber nun sollen auch die dazugehörigen Gelände überwiegend rauchfrei gestaltet werden.

Gibt es wirkliche Alternativen zur Zigarette?

Eines sollte man sich zuerst immer vor Augen halten, Zigaretten, Shisha und Co sind Genussmittel und enthalten Nikotin, was abhängig machen kann und die Gesundheit nachweislich beeinträchtigen kann.

Doch mittlerweile gibt es eben viele verschiedene Alternativen zum klassischen Glimmstängel. Es wird zwar noch geraucht oder gedampft aber eben mit angenehmeren Duft oder anderen Innovationen die es eben gesünder machen sollen.

Auch Schnupf- und Kautabake, zählen zu den absoluten Alternativen.
Natürlich gibt es aber auch noch die klassischen Alternativen die unserem Körper dienlicher sind, eine davon wäre mit dem Rauchen aufzuhören.

Empfehlungen
Nach oben