Haustiere: Die besten Adressen für Fisch-Liebhaber

Rund 31 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. An erster Stelle stehen die Katzen mit 12 Millionen, gefolgt von Hunden, Hasen, Meerschweinchen, Hamster und Vögeln mit ca. 3,4 Millionen. Aber nicht nur diese Tierarten sind sehr beliebt. Immer größerer Beliebtheit finden wir in der Aquaristik. Circa 3 Millionen Exemplaren von Fischen sind in den Aquarien zu finden.

Besonders große Artenvielfalt und Farben sind in den Aquarien im Leipziger Zoo zu finden. Für das heimische Aquarium gibt es eine riesige Vielfalt an Farben- und Formenreichtum der Fische. Nicht nur zu Hause sind Fischliebhaber zu finden. Aquarien sind in Arztpraxen, Seniorenheimen oder in Räumen der Gastronomie zu finden. Ein echter Hingucker. Die Unterwasserwelt mit der bunten Farbenpracht der verschiedenen Zierfischarten zieht immer wieder die Menschen an. Die bunte Farbenpracht der verschiedenen Fische, lässt einen ganz schnell die etwas teurere Anschaffung eines Aquariums vergessen.

In allen Größen und Formen sind Aquarienbecken zu finden. Der Fantasie ist da keine Grenze gesetzt. Gestaltet mit Sand, Pflanzen, Wurzeln oder Dekoartikeln zieht ein Aquarium alle Blicke auf sich. Dabei spielen der richtige Fischbesatz und die Größe des Aquariums eine große Rolle. Wer vor dem Einrichten eines neuen Aquarium steht, fragt sich: Süßwasser- oder Salzwasser Aquarium?

Fische werden in drei unterschiedliche Gruppen eingeteilt: Meer-, Süß- oder Brackwasser-Fische (Leben zwischen Meer- und Süßwasser). Meeres- bzw. Salzwasseraquarium ist die Technik sehr aufwendig. Es muss immer ein benötigter Salzgehalt im Wasser enthalten sein und die Pflege benötigt viel Zeit. Der Aufwand ist sehr hoch und nicht für Anfänger geeignet. Außerdem müssen spezielle Fische für das Meerwasseraquarium gekauft werden.

In den Haushalten sind eher die Süßwasser-Aquarien zu finden. Technik und Pflege für ein Süßwasseraquarium sind unkomplizierter. Für das Befüllen des Süßwasseraquariums kann Trinkwasser aus der Leitung verwendet werden. Eine Vielzahl von verschiedenen Fischen finden im Süßwasseraquarium ihr zu Haus. Darunter zählen Welse, Schmerlen, Salmler, Karpfenfische, Buntbarsche, Fadenfische, Labyrinthfische und viele andere Arten.

Es gibt einige Arten, die sich untereinander nicht vertragen. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf mit einigen Punkten zu beschäftigen: das Verhalten, Größe der Fische, Lebensweise und Aggressivität der Fische. Auch die Aquariengröße spielt eine große Rolle. Je größer desto besser. Maximal sollte ein Fisch auf ca. 2 Liter Wasser (nur freie Fläche, ohne Bodengrund und Gegenstände) gehalten werden. Größere Aquarien benötigen weniger Aufwand in der Pflege.

Mehr als 30.000 verschiedene Süß- und Meereswasser-Fischarten gibt es. Nur ein kleiner Teil der Fischarten ist im Aquarium zu finden. Zierfischhandlungen, Zoofachgeschäfte oder Baumärkte mit Zooabteilungen sind gute Anlaufstellen, um sich über die Fischarten zu informieren, welche im Handel angeboten werden.

Auch auf Zierfisch-Messen oder Ausstellungen können Zierfische gekauft werden. Es ist eine echte Herausforderung die richtigen Zierfische bei der großen Auswahl an Arten für das Aquarium zu finden, die sich im Aquarium auch wohlfühlen. Auf den Messen sind erfahrene Zierfischzüchter, die Tipps für die Haltung und Zucht der Fische vermitteln. Durch die Nachzucht der verschiedenen Fischarten erübrigt sich eine Wildentnahme. Teilweise gibt es einige Arten nur noch im Aquarium, da die Lebensräume zerstört wurden.

Empfehlungen
Nach oben