
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Es gibt viele Möglichkeiten das Leipziger Umland zu erkunden. Wer gerne aktiv ist und an einem Tag auch größere Distanzen zurücklegen möchte, entscheidet sich am besten für eine Mountainbike-Tour. Rund um die sächsische Großstadt gibt es zahlreiche MTB-Strecken, die durch unterschiedliche Längen für Einsteiger, aber auch für passionierte Biker infrage kommen.
Über 70 Kilometer zur Bistumshöhe
Mit dem Mountainbike lassen sich gerade die im ländlichen Raum gelegenen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele problemlos erreichen. Wie in der Stadt selbst gibt es auch im Umland eine Reihe von Wegen für Mountainbike und für die MTB-Tour. Viele Strecken führen aber auch querfeldein beispielsweise über Wiesen und Felder, hierfür wird ein Mountainbike mit entsprechend guter Federung benötigt. Eine der längsten Touren, die dafür aber nicht ganz so schwierig ist, beginnt in Leipzig Lindenau und führt zur Bistumshöhe. Die Markkleeberger See Runde, wie die Strecke auch bezeichnet wird, ist insgesamt 71,1 Kilometer lang, hält allerdings nur überschaubare 260 Höhenmeter bereit, die mit dem Rad überwunden werden müssen.
Als Startpunkt dieser Tour gilt der Bahnhof in Lindenau. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten sich hier natürlich hervorragend für die Anreise an. Nach 16 Kilometer ist die Bistumshöhe das erste große Highlight, bevor die Tour zum Einlaufbauwerk Zitzschen fortgesetzt wird. Mit dem Störmthaler See und der Wildwasseranlage in Markkleeberg folgen zwei weitere Höhepunkte. Wer flott unterwegs ist, kann hier natürlich jeweils einen kleinen Zwischenstopp legen, zumal der Störmthaler See mit einem sandigen Uferabschnitt aufwartet. Nach über 56 Kilometern ist eine längere Pause am Auenhainer Strand in jedem Fall möglich, bevor die Tour wieder in Lindenau endet.
Auf zum Cospudener See
51,5 Kilometer und 160 Höhenmeter gilt es mit dem Mountainbike auf der nächsten Strecke zu überwinden. Sie führt zum Cospudener See. Auch hier kann mit dem Mountainbike wieder direkt in Leipzig gestartet werden. Bei normaler Geschwindigkeit ist die Tour in rund dreieinhalb Stunden zu meistern. Sowohl die Streckenführung als auch die Höhenmeter, die hier überwunden werden müssen, sind mittelschwer und durchaus realisierbar. Als Startpunkt wird der Bayerische Bahnhof in Leipzig anvisiert. Auch hier kann die Anfahrt wieder ganz bequem mit dem Zug erfolgen. Der Leipziger Wildpark erwartet die MTB Fans schon nach 4,1 Kilometern. Später folgen Cossi 1 und der Ostuferweg. Auch der Cospudener See liegt auf der Strecke und lädt mit seinem kleinen Strandabschnitt zu einer kurzen Pause ein. Die Tour am Cospudener See führt direkt am Westabschnitt entlang. Das Ufer des Cospudener Sees ist noch einmal die ideale Gelegenheit, um für den letzten Streckenabschnitt Kraft zu tanken.
Kleine Tour zum Strand Südspitze
Wer nicht den ganzen Tag mit dem Rad unterwegs sein möchte, sondern eine kurze Mountainbike Tour sucht, ist mit der Strecke zum Strand Südspitze gut beraten. Der Strand ist ein kleines Eldorado. Die Eckdaten der Tour selbst fallen überschaubar aus. So braucht es etwa zweieinhalb Stunden, bis die knapp 40 Kilometer zurückgelegt sind. Zwar beträgt der Höhenunterschied auf dieser Tour nur 110 Meter, doch die ganze Sache hat einen kleinen Haken. Die Strecke setzt mit dem Mountainbike eine fortgeschrittene Fahrtechnik voraus. Am Bahnhof in Leipzig-Gohlis ist der dafür vorgesehene Startpunkt. Bevor der Weg über die Sachsenbrücke fährt, passiert die Strecke Palmgartenwehr. Über den Cospudener See führt die Strecke weiter zum Strand Südspitze. Hier oder auch am Hafen Zöbigker Pier kann das Rad für einen Moment beiseite gestellt werden. Einer der Höhepunkte zum Abschluss der Fahrt ist ein Abstecher zum Wildpark Leipzig, der sich gerade bei Touren in der Gruppe lohnt.