
Stadtschwärmer Leipzig
Wer keinen Insider kennt, schnappt sich dieses Buch und wird an die liebsten Orte von waschechten... Weiterlesen
Die Dominanz der Digitalisierung beeinflusst nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch vermehrt das Freizeitverhalten der meisten Menschen in Deutschland. So nutzen fast alle Menschen zwischen 18 und 74 Jahren mindestens einmal das Internet zur Freizeitunterhaltung. Die Vielzahl an Angeboten macht die Auswahl dabei nicht einfach. Zwischen Streaminganbietern, Gaming-Plattformen und sozialen Netzwerken gibt es eine Menge zu entdecken, so dass sich die Freizeitunterhaltung vermehrt im Internet abspielt.
Durch die moderne Technik ist das Internet mittlerweile allgegenwärtig. Ob per Smartphone, Computer, Tablet, Notebook oder in Smarthomes sowie modernen Fahrzeugen lässt sich jederzeit eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Die Aktivitäten im Netz sind demnach deutlich angestiegen. Im Vergleich vor zehn Jahren waren nur etwas mehr als Hälfte aller Menschen regelmäßig im Internet aktiv. Mit 97 Prozentpunkten hat die regelmäßige Aktivität im Internet fast das Limit ausgeschöpft. Zwar gibt das Internet den Ton an, wenn es um die moderne Freizeitunterhaltung geht, dennoch gibt es auch noch einige andere Hobbys in der Offline-Welt. Hier erhalten Sie einen Überblick von den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland – so verbringen Verbraucher hierzulande wirklich ihre Freizeit!
Neue Gesetzeslage: Blackjack Casinos nun bundesweit legal
Was früher nur vor Ort funktionierte, wie z.B.im beliebten Zentrum Leipzigs, geht jetzt auch digital. Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag boomt das Angebot für virtuelle Casinospiele im Internet. Denn durch ein einheitliches Lizenzierungsverfahren ist es gelungen, eine bundesweit rechtskräftigen Rahmen für Glücksspielangebote im Internet zu schaffen. Um den Spielspaß vollkommen legal genießen zu können, finden Internetnutzer auf www.besteonlinecasinos.co eine Übersicht der besten Blackjack Online Casinos. Zwar sind Live-Spiele wie Roulette oder Poker durch sehr strikte Reglementierungen in Deutschland verboten, dennoch warten auf Spieler zahlreiche Automatenspiele. Der Nervenkitzel im deutschen Raum steht vor allem im Fokus des Spielerschutzes, so dass Spielkunden durch die neue Gesetzeslage Spielunterhaltung unter vertrauenswürdigen und sicheren Bedingungen erleben können.
Die Fernsehunterhaltung bleibt auf Platz 2
Lange Zeit galt das TV-Gerät als das beliebteste Medium zur Freizeitunterhaltung. Durch virtuelle Angebote hat das Interesse für das gewöhnliche TV-Programm deutlich abgenommen. Zudem haben sich Streaminganbieter entscheidende Marktanteile von TV-Zuschauern gesichert, so dass öffentlich-rechte und private Sender mit sukzessiv sinkenden Einschaltquoten zu tun haben.
Sport und Fitness als Ausgleich vom Job und Alltag
Eine gesunde und sportliche Lebensweise ist weiter voll im Trend, so dass viele Menschen in ihrer Freizeit einem Sport nachgehen. Besonders Teamsport ist wichtig und macht Spaß. Denn bei der sportlichen Interaktion in einem Mannschaftssport gelingt es nicht nur die Fitness zu erhöhen, sondern auch eine soziale Komponente zu erhalten. In Zeiten steigender Internetnutzung kein unerheblicher Punkt, so dass sich beim Sport neue Kontakte knüpfen lassen.
Freizeitunterhaltung per Smartphone wird immer beliebter
Schnell ein Mini-Game gespielt, eine Textnachricht verschickt oder einen Einkauf im Online Supermarkt erledigt – das Smartphone spielt bei der heutigen Freizeitunterhaltung eine wichtige Rolle. Hier sind besonders Social-Media-Kanäle, die eine steigende Bedeutung bei der Freizeitunterhaltung einnehmen. Dennoch ist ein nachhaltiger Umgang mit dem Smartphone gefragt, um die Nutzungsdauer in der Freizeit nicht die Höhe zu treiben.
Musik hören und abschalten
Weiterhin sehr beliebt ist das Abspielen der persönlichen Lieblingssongs. Viele Menschen können ideal bei ein paar heiteren, rockigen oder melodischen Tönen entspannen und abschalten. Musikhören kann demnach eine gute Möglichkeit, um auf andere Gedanken zu kommen und den Alltag für eine gewisse Zeit auszublenden.