Bright Festival Connect in Leipzig

Vom 20. – 23. Oktober 2022 findet in Leipzig zum dritten Mal das Bright Festival Connect statt. Des Event wird im Kunstkraftwerk veranstaltet, das für seine besonderen Installationen und Lichtspiele bekannt ist. Der Fokus des Festivals liegt dabei auf digitaler Kunst, Lichtdesign und elektronischer Musik. Besucher sollen dabei mit neuen Wegen, sich kreativ auszuleben, in Kontakt treten und besonders immersive Erfahrungen machen. Wie das genau aussehen soll und was man beim Bright Festival Connect alles erleben kann, haben wir uns genauer angesehen!

Das Kunstkraftwerk analog und digital

Das Kunstkraftwerk in Leipzig ist für seine besonderen Veranstaltungen bereits bekannt. In den großen Hallen lassen sich Installationen, Projektionen und Lichtkunstwerbe besonders gut umsetzen. Und nicht nur das: Das Kunstkraftwerk lässt sich auch virtuell besuchen. Dazu haben die Betreiber einen virtuellen Rundgang online gestellt, der auf vielseitige Weise das Konzept der Veranstaltungshalle aufzeigt. Die Tour führt durch unterschiedliche Bereiche wie die Kessel- und die Maschinenhalle, außerdem können verschiedene Ausstellungen aus der Vergangenheit erneut besucht werden. Darunter eine Van Gogh Experience und Die Wunderwelten von Alice. Sogar eine VR-Version ist auf der Plattform verfügbar, für jene User, die ein passendes Headset besitzen und das Kunstkraftwerk auf besonders immersive Weise erkunden möchten. Damit folgt die Kunststätte einem Trend, den bereits viele klassische Institutionen angestrebt haben. Bestes Beispiel dafür sind Spielbanken, die lange Zeit nur in landbasierter Form angeboten wurden. Heute kann man die Vergnügungen auch online erleben. Mit einem Konto im online casino erhalten Spieler Zugriff auf eine große Auswahl an Slots und können das Casinofeeling nach Hause holen. Ähnliches gilt mittlerweile für Escape Rooms, Museen und andere Freizeitorte. Dank digitaler Technologien, sind die Erlebnisse auch im Netz angekommen.

Festival digitaler Kunst

Zum dritten Mal kommt eine großartige Kunstveranstaltung nach Leipzig und lockt Freunde moderner Kunstinstallationen in eine besondere Location. Das Bright Festival Connect hält viele tolle Erlebnisse der digitalen Kunst im Inneren des Kunstkraftwerks bereit. An vier Tagen und drei Nächten gestalten internationale Künstler das Programm. Gesehen werden können dabei spannende Lichtspiele, interaktive Installationen, Live-Acts und vieles mehr. Zusätzlich warten auf Besucher spannende Workshops, bei denen mehr zu den digitalen Kunstformen gelernt werden kann. Unter anderem kann dabei der Umgang mit der Musik-Software Ableton oder der Programmiersprache TouchDesigner erlernt werden. Letztere wird bspw. bei 3D-Projektionen, Live-Musik-Visuals und VR-Installationen eingesetzt. Auch für alle Feierbegeisterten gibt es gute Nachrichten, denn jeden Abend wird das Kunstkraftwerk zur Party-Location schlechthin in Leipzig. Zahlreiche Live-Acts sorgen für gute Stimmung und bringen die großen Hallen zum Beben. 

Was ist Immersion?

Im Zentrum des Festivals steht auch dieses Jahr wieder das Thema Immersion. Mit vielen verschiedenen Hilfsmitteln versuchen die digitalen Künstler Erlebnisse zu schaffen, die mit der Realität verschmelzen. Immersion bedeutet, tief in eine Erfahrung einzutauchen. Im Idealfall soll dabei die gesamte Außenwelt vergessen werden. Immersion kann dabei durch viele Elemente stattfinden. So kann eine Geschichte so mitreißend sein, dass Zuhörer kurzzeitig vergessen, wo sie sich gerade befinden. Außerdem können Tools wie ein VR-Headset genutzt werden, um die Eindrücken der Außenwelt abzuschirmen und für ein leichteres Eintauchen zu sorgen. Auch interaktive Elemente einer Installation fördern die Immersion. Je stärker sich Besucher involvieren, umso stärker lassen sie sich in die unbekannte Welt einsaugen und können besondere Erlebnisse im Ausstellungsraum genießen. Ob der Versuch wirklich gut umgesetzt werden wird, können Besucher Ende Oktober selbst beantworten.

Das Bright Festival Connect findet vom 20. – 23. Oktober statt und lädt Besucher in die Hallen des Kunstkraftwerks in Leipzig ein. Wer spannende Live-Acts, interaktive Installationen und immersive Kunstwerke internationaler Künstler erleben und nachts zu guter Musik feiern möchte, der kann sich auf der Website des Festivals bereits Tickets sichern. Tickets für die Workshops sind aktuell noch nicht verfügbar, sollten jedoch bald kommen. 

Empfehlungen
Nach oben