Anfängertipps für E-Raucher

E-Zigaretten sind sprichwörtlich in aller Munde. Die Auswahl an Geräten und dem dazugehörigen Equipment ist riesig. Da fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Mit den richtigen Anfängertipps kann jeder mit der neuen Art des Rauchens starten. Dieser Ratgeber fasst zusammen, welche E-Zigarette sich für den Einstieg eignet, wie sie funktioniert und worauf bei den Liquids geachtet werden sollte.

Der Umstieg auf die E-Zigarette

Sobald der Entschluss gefasst ist, den Umstieg vom klassischen Glimmstängel auf die E-Zigarette zu wagen, sollten einige Anfängertipps beachtet werden. Das Rauchen mit der elektronischen Zigarettenvariante kann als Alternative verstanden werden. Die E-Zigarette ist nicht nur der Einstieg in eine weitaus weniger schadhafte Form des Rauchens, sondern kann dazu dienen, dem Glimmstängel gänzlich abzuschwören.

Das richtige Gerät zu finden, fällt Anfängern nicht leicht. Oft empfiehlt es sich, die Welt des Dampfens mit einem Starter-Set zu entdecken. Dieses enthält alle wichtigen Komponenten, um mit dem Dampfen zu beginnen. Als Modellvariante ist ein Backendampfer zu bevorzugen. Der Hintergrund ist, dass es bestimmte Verdampferköpfe gibt, die die direkte Inhalation in die Lunge zulassen. Allerdings ist dieser Effekt bei einer Raucherentwöhnung nicht erwünscht.

Ist der elektrische Dampfer dazu gedacht, sich das Rauchen mit dem klassischen Tabak abzugewöhnen, sollte das Hauptaugenmerk auf eine nikotinhaltige E-Zigarette gelegt werden. Auf diese Weise wird kein Raucher ins kalte Wasser geworfen, sondern kann den Nikotinkonsum nach und nach drosseln. Gleichzeitig muss das Gerät leicht zu bedienen sein und über ausreichendes Zubehör, wie beispielsweise einen Ersatzdampfer und einen Netzstecker zum Aufladen des Akkus verfügen.

Die Vielfalt der E-Liquids

Die Vielfalt an E-Liquids ist gigantisch und die Hersteller decken jede Geschmacksrichtung ab. Von fruchtig bis herb bis hin zu exotischen Aromen ist alles dabei. Zu Beginn lohnt sich der Erwerb eines Sets, das unterschiedliche E-Liquids zum Probieren enthält. Für die nikotinhaltige E-Zigarette gilt es, die richtige Nikotinstärke auszuloten. Eine zu niedrige Dosierung führt häufig dazu, dass Anwender öfter nachfüllen und infolgedessen öfter dampfen. Dies ist der Raucherentwöhnung allerdings nicht dienlich.

Um dauerhaft von der klassischen Zigarette wegzukommen, sind E-Liquids, die den Tabakgeschmack in der richtigen Stärke enthalten, genau wichtig. So wird der Anreiz zur Zigarette, anstatt zum Verdampfer zu greifen, deutlich reduziert.

Der Start ins E-Dampfen

Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Aus diesem Grund sollten sich Einsteiger nicht gleich entmutigen lassen. Zu Beginn kann die E-Zigarette ein Kratzen im Hals samt Husten verursachen. Dies ist die natürliche Abwehrreaktion des Körpers, der sich erst einmal an die neue Art des Rauchens gewöhnen muss. Zudem sollten Verwender beachten, dass die entsprechenden Signale gegenüber der klassischen Zigarette zeitversetzt im Gehirn ankommen. Es dauert demnach, bis das Verlangen nach Nikotin gestillt ist.

Das richtige Dampfen mit der E-Zigarette benötigt Zeit. Der Vorgang ist nicht mit der Handhabung der klassischen Zigarette gleichzusetzen. Vielmehr ähnelt das Rauchen mit dem Verdampfer dem Glimmstängel. Verwender sollten darauf achten, die nikotinhaltige E-Zigarette richtig zu bedienen, damit das Rauchen zum Erfolg wird. Wichtig ist es, langsam und nicht zu kurz an dem Mundstück zu ziehen. Erst dann kann sich der Dampf entwickeln und die Aromen des E-Liquids werden freigesetzt.

Für eine Raucherentwöhnung lohnt es sich, beharrlich zu bleiben. Vielen Menschen ist es gelungen, dauerhaft rauchfrei zu bleiben. Ganz gleich, ob der klassische Glimmstängel ersetzt oder nur Aromen mit dem besonderen Geschmackserlebnis verdampft werden sollen, die E-Zigarette ist die Alternative.

Empfehlungen
Nach oben