Eine E-Wallet als Zahlungsmittel für Waren oder Dienstleistungen

E-Wallets dienen uns im Internet als sicheres und praktisches Zahlungsmittel. Neben etablierten Services wie PayPal gibt es inzwischen viele spezialisierte E-Wallets für unterschiedlichste Transaktionen. Neben Zahlungen in Onlineshops können wir sie nutzen, um sicher auf Online-Casinos zu spielen oder mit Kryptowährungen zu handeln.

Was genau ist die digitale Geldbörse und was sind ihre Vorteile?

Bezahlen im digitalen Zeitalter

Unser Leben ist heute zu großen Teilen digital. Im Alltag und auf der Arbeit nutzen wir das Internet und Technologie als Werkzeuge und Helfer. Das trifft auch seit langer Zeit auf Zahlungsmittel zu.

  • Statt für Bankgeschäfte in eine Filiale gehen zu müssen, können wir Überweisungen und Co. durch Online-Banking heute bequem von zu Hause oder unterwegs einleiten.

  • Daneben haben sich digitale Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna und MiFinity etabliert. Sie geben uns neben Kreditkartenzahlungen und Bezahlungen auf Rechnung die Möglichkeit, schnell und sicher in Onlineshops zu zahlen.

  • Die Bezeichnung E-Wallet ist die neuste Weiterführung dieses Gedankens. Mit ihnen können wir beispielsweise mit MiFinity im Casino einzahlen, über Smartphone-Displays in Geschäften bezahlen oder Zugang zum Börsenhandel mit Kryptowährungen erhalten.

E-Wallets Was steckt dahinter?

Eine E-Wallet ist eine digitale Geldbörse. Als solche kann sie mehrere Funktionen einnehmen:

  • E-Wallet als Zahlungsmittel

E-Wallets dienen uns als Prepaid-Guthaben oder als Schnittstelle zu unserem Bankkonto, um damit im Internet zu zahlen, Geld zu versenden und zu erhalten.

Durch das Aufladen von Guthaben oder das Einrichten einer Lastschrift für unser Bankkonto können wir Geld in das digitale Portemonnaie einzahlen. Wollen wir in einem Onlineshop bezahlen, müssen wir dafür nicht unsere Bankdaten eingeben, sondern können uns mit wenigen Klicks in unsere E-Wallet einloggen.

Als Zahlungsmittel hilft uns eine E-Wallet vor allem dabei, schnell, sicher und praktisch online zu zahlen und ist eine Art Erweiterung für unser reguläres Bankkonto. Eine E-Wallet kann uns aber auch ganz neue Zahlungsoptionen eröffnen.

  • E-Wallets für Kryptowährungen

Wollen wir Kryptowährungen nutzen, brauchen wir dafür eine geeignete E-Wallet. Sie ermöglicht uns das Traden und Bezahlen mit Bitcoin und Co..

Dank der E-Wallet können wir bei Zahlungen nachweisen, dass wir der Besitzer eines bestimmten Betrags einer digitalen Währung, wie der Bitcoin, sind. Aufgrund der dezentralisierten Struktur dieser Währung ist das notwendig.

Dabei bewahren wir in einer E-Wallet streng genommen nicht die Münzen einer Kryptowährung selbst auf. Stattdessen dient sie uns als Speicher für die Schlüssel, die man zum Freischalten einer Zahlung mit Bitcoin benötigt.

7 Vorteile von E-Wallets

Eine E-Wallet bietet viele Vorteile, wie praktische Einstellungsmöglichkeiten und Absicherungen:

1) Sicherheit

Zahlen wir mit einer E-Wallet, haben wir automatisch einen effektiven Käuferschutz. Wenn wir beispielsweise über Ebay etwas von einem Privatverkäufer bestellen, aber das Produkt nach der Zahlung nicht erhalten, können wir dieses Problem bei dem Zahlungsdienstleister angeben und erhalten unser Geld zurück.

Durch eine hochwertige SSL-Verschlüsselung und 2-Faktor-Authentifizierung sind verifizierte E-Wallet-Anbieter zudem sehr sicher.

2) Automatisierte Abläufe

Wir können bei den E-Wallets unsere Adressdaten angeben und den Bestellvorgang in Onlineshops beschleunigen. Nutzen wir die E-Wallet als Zahlungsmethode, werden diese Daten automatisch aus dem Account übertragen und wir müssen sie nicht eigenhändig eintragen.

Wenn wir möchten, müssen wir außerdem nicht selbst Geld auf die E-Wallet einzahlen. Stattdessen können wir das Konto mit unserem Bankkonto verknüpfen und die Beträge per Lastschriftverfahren einziehen lassen.

3) Weniger Daten notwendig

Menschen, die uns Geld schicken wollen, brauchen keine komplizierten Kontodaten wie die IBAN. Die E-Mail-Adresse oder Handynummer, die mit dem E-Wallet-Konto verknüpft ist, reichen aus, damit wir das Geld erhalten oder versenden können.

4) Mehrere Währungen & Zahlungsmethoden möglich

Über eine E-Wallet können wir mit mehreren Währungen oder Zahlungsverfahren Geld aufladen und damit zahlen. Wir können die Wallet beispielsweise mit unserem Bankkonto verknüpfen, mit einer Gutscheinkarte Geld aufladen, Geld auf die E-Wallet überweisen oder sie für die Zahlung mit Kryptowährungen nutzen.

5) Schnelle Ein- und Auszahlungen

Durch die E-Wallets zahlen wir in Echtzeit. Erhalten wir Geld, wird es in der Regel auch direkt als Guthaben auf unserem E-Wallet-Konto angezeigt. Nur bei Auszahlungen kann es unter Umständen einen Tag dauern, bis das Geld auf unserem Bankkonto verfügbar ist.

6) Internationale Zahlungen

Über E-Wallets können wir leicht in internationalen Geschäften und mit internationalen Währungen zahlen, ohne sie zuerst umtauschen zu müssen.

7) Niedrige Gebühren

Viele E-Wallets sind kostenfrei und wir zahlen mit ihnen ohne zusätzliche Gebühren. Bei dem Anbieter MiFinity können wir beispielsweise kostenlos Geld an Freunde senden oder auf Casino-Webseiten in Echtzeit einzahlen.

Fazit

E-Wallets sind digitale Zahlungsdienstleister. Über sie können wir leicht ein Konto eröffnen und mit ihm online schneller und sicher zahlen. Dafür haben die Anbieter viele praktische Einstellungen, wie automatische Lastschriften von dem Bankkonto und automatisierte Adresseingaben.

Dank Verschlüsselungen, Käuferschutz und 2-Faktor-Authentifizierung sind die Zahlungsdienstleister zudem sehr sicher und schützen und bei Zahlungen im Internet. Diese sind in der Regel gebührenfrei und überweisen Geld in Echtzeit. Auch wenn wir von den Vorteilen von Kryptowährungen profitieren möchten, brauchen wir dafür eine E-Wallet.

Empfehlungen
Nach oben