Kindersitz und Kinderwagen: Darauf kommt es an

Vor allem bei der Geburt des ersten Kindes sind viele Partner verunsichert, was alles an Ausstattung benötigt wird und worauf beim Kauf zu achten ist. Kinderwagen und Kindersitz gehören bei den meisten Familien zur Grundausstattung. Die Auswahl ist allerdings groß, sodass die werdenden Eltern beim Kauf vor einer schwierigen Entscheidung stehen.

Wo Kindersitze und Kinderwagen kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo ein Kindersitz und Kinderwagen gekauft werden kann. Wer Wert auf eine umfassende persönliche Beratung legt, kann ein spezielles Fachgeschäft für Baby- und Kinderbedarf aufsuchen. Hier arbeiten Verkäufer, die sich auskennen und die Eltern bei der Wahl eines passenden Produkts unterstützen können. Wer sich bereits für ein bestimmtes Produkt entschieden kann, kann den Kinderwagen oder Kindersitz auch online erwerben. Viele Hersteller haben einen eigenen Onlinehandel und auch andere Onlineversandhändler bieten diverse Produkte in dieser Kategorie an. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann auch nach gebrauchten Objekten Ausschau halten. Bei Kindersitzen ist es aber wichtig, dass dieser aus keinem Unfallfahrzeug stammt und sich in einem einwandfreien Zustand befindet.

Welchen Kindersitz für welches Alter?

Die Auswahl des Kindersitzes hängt vom Alter des Kindes ab. Ab Geburt wird zunächst eine Babyschale benötigt. Je nach Gewicht des Kindes kann die Babyschale etwa bis zu einem Alter von 12 Monaten genutzt werden. Spätestens wenn der Kopf des Babys über die Rückenlehne des Kindersitzes ragt, ist es Zeit für einen Wechsel. Bis zu einem Alter von 15 Monaten müssen Kinder rückwärtsgerichtet fahren. Da Kleinkinder beim rückwärtsgerichteten Fahren besser geschützt sind, sollte allerdings auch darüber hinaus noch ein rückwärtsgerichteter Sitz verwendet werden. Hierfür bietet sich die Verwendung eines Reboarders an. Alternativ kann auch ein nach vorne ausgerichteter Sitz mit Fangkörpern verwendet werden. Bis zu einem Alter von 12 Jahren oder einer Körpergröße von 150 cm herrscht Kindersitzpflicht. Bis dies erreicht ist, müssen Familien einen Kindersitz der Gruppe II/III wählen.

Worauf kommt es bei der Wahl eines Kindersitzes an?

Besonders wichtig ist es, dass der Kindersitz über ein Prüfsiegel der aktuellen Norm zugelassen ist. Informationen über die zugelassenen Normen finden sich unter anderem beim ADAC. Babyschalen unterscheiden sich ihrer Art der Befestigung so gibt es Modelle, die per Autogurt befestigt werden und Modelle mit einer Isofix-Basisstation. Letztere schnitten bei Tests besser ab. Zudem ist die Befestigung mit Isofix einfacher als mit dem Autogurt. Um einen passenden Kindersitz zu finden, empfiehlt es sich verschiedene Tests zu diesem Thema zu lesen. Zudem sollten Eltern unbedingt vor Kauf den Sitz im eigenen Auto einmal auszuprobieren, da nicht jeder Sitz in jedes Auto gleich gut passt.

Wichtige Kriterien für die Auswahl eines Kinderwagens

Bei der Wahl eines passenden Kinderwagens ist die Bereifung ein wichtiges Kriterium. Die Wahl der Reifen ist abhängig von dem Einsatzort des Kinderwagens. Bei Wald- und Feldwegen sollte der Kinderwagen große Reifen aufweisen. Im Stadtverkehr hingegen ist ein wendiger Kinderwagen mit schwenkbaren Vorderrädern vorteilhaft. Die Größe und Verstaubarkeit des Kinderwagens ist für viele Eltern ebenfalls entscheidend. Soll der Kinderwagen häufig transportiert werden, ist es von Vorteil, wenn er sich einfach und platzsparend zusammenklappen lässt. Sicherheit und Komfort stellen ebenfalls wichtige Kriterien bei der Wahl des Kinderwagens dar. Der Kinderwagen muss möglichst stabil sein und darf nicht umkippen. Auch eine feste Bremse ist wichtig. Damit das Kind es bequem hat, sollte auf eine ausreichend dicke Polsterung geachtet werden.

Die Art des Kinderwagens

Es gibt verschiedene Arten von Kinderwagen. Die Auswahl des Kinderwagens ist davon abhängig, wie lange dieser zum Einsatz kommen soll. Die meisten Familien entscheiden sich für einen Kombikinderwagen. Diese Kinderwagen enthalten eine Babywanne sowie einen Sportwagenaufsatz und lassen sich einfach umbauen, sodass sie von der Geburt bis ins Kindergartenalter genutzt werden.

Fazit

Bevor ein Kinderwagen oder ein Autositz gekauft wird, sollten sich Eltern gut informieren und verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Der Kauf eines Autositzes ist eine Investition in die Sicherheit des Kindes und sollte daher sorgfältig getätigt werden. Zudem ist es wichtig, dass der Sitz im eigenen Auto ausprobiert wird. Auch bei der Wahl eines Kinderwagens gibt es viele verschiedene Modelle und Ausführungen. Die Wahl des richtigen Wagens ist abhängig von dem Einsatzort sowie der Größe des Kinderwagens. Familien sollten sich vor dem Kauf gut informieren, um den richtigen Kinderwagen für ihre Bedürfnisse zu finden.

Empfehlungen
Nach oben