Ersatzteile kaufen: Darauf ist zu achten

Die massiv gestiegenen Spritpreise und allgemeinen Preissteigerungen aufgrund der Inflation treffen insbesondere Autofahrer hart. Doch wer weiß, wo sich Kosten einsparen lassen, kann dem etwas entgegenwirken. Der Ersatzteilemarkt ist riesig und nicht durchgängig Transparent. Umso wichtiger ist es, beim Kauf eines Ersatzteils, die richtigen Dinge zu beachten. Einige Tipps und Tricks hier im Überblick.

Kfz-Original-Ersatzteile: Teuer und überbewertet?

Markenprodukte müssen nicht immer von besserer Qualität sein. Natürlich zahlt man auch immer für den Namen des Herstellers mit. Meist hat der Hersteller aber seine eigenen Lieferanten, die alle möglichen Teile für ihn produzieren. Manchmal werden die Teile 1:1 an den Endkunden mit Marge weiterverkauft, ohne selbst die Wertschöpfung des Produktes zu erhöhen. Bekannte Hersteller erzielen ihre Umsätze durch bereits gewonnenes Vertrauen am Markt.

Laut einem Bericht der Fachzeitschrift "Kfz-Betrieb" orientieren sich Werkstatt-Kunden überwiegend an den Teilen von den bekannten Fahrzeug- und Teileherstellern. Der Name ist hier für den Kunden sozusagen ein Synonym für Qualität. Auch der Rat der Werkstatt sei entscheidend. Fakt ist, dass die Werkstätten auch am Verkauf von Ersatzteilen mitverdienen.

So berichtete zum Beispiel die "Auto Motor & Sport", dass viele Werkstätten das Ersatzteilgeschäft nutzen würden, um auch bei kleineren Defekten mit vergleichsweise teuren Reparaturen und Ersatzteilen zu verdienen.

Ein anderes Phänomen zeigt mit Blick auf die Preise für Ersatzteile, dass diese in den vergangenen sieben Jahren (Stand 2020) laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) teilweise um mehr als 50 Prozent gestiegen sind. So zum Beispiel Rückleuchten, die um durchschnittlich 56 Prozent über sieben Jahre laut dem GDV gestiegen seien.

Mit folgenden Tipps von Auto-Experten für den Ersatzteilmarkt, lässt sich als Kunde bei Ersatzteilen bares Geld sparen:

Gebrauchtteile:
Einfach mal auf dem Schrottplatz vorbeischauen und möglicherweise fündig werden. Hier ist die größte Kostenersparnis bei Ersatzteilen herauszuholen.

Identteile statt Originalteile:
Wie bei Produkten aus dem Discounter, gibt es Ersatzteile, die mit den teuren Originalteilen absolut identisch sind - nur das Logo des Autoherstellers wird man in der Regel nicht finden. Doch allein der Unterschied beim Logo, lässt das Ersatzteil im Preis deutlich sinken im Vergleich zum Originalteil. Solche Identteile können zum Beispiel bei Daparto gekauft werden.

Nachbauteile:
Diese sind nochmal günstiger als Identteile. Doch hier ist Vorsicht geboten, was die Qualität betrifft, da es auch unseriöse Anbieter gibt. Insbesondere bei Funktionsteilen - deren Defekt einen größeren Schaden zur Folge hat - sollte besser auf Identteile zurückgegriffen werden. Ansonsten gilt für Hersteller von Nachbauteilen, die ja nicht als Erstausrüster vom Autohersteller beauftragt sind, dass auf Qualitätsunterschiede geachtet wird. Auf Internetplattformen finden sich unzählige minderwertige Imitate, die bei einer Kaufentscheidung nicht in Frage kommen sollten.

Aufbereitete Teile:
Wenn das aufzubereitende Auto im Baujahr schon etwas zurückliegt, stellt sich die Frage nach Neuteilen oft gar nicht mehr. Lichtmaschinen oder Getriebe sind typische Beispiele für Teile, die sich aufbereiten lassen. Viele Werkstätten bieten auch solche generalüberholten Komponenten an.

Zum Händler gehen oder gleich online kaufen?

Beide Varianten bieten Vorteile. Wenn eine Beratung gewünscht wird und das Ersatzteil gleich noch eingebaut werden soll, wird der passende Fahrzeughändler die erste Wahl sein.

Beim Kauf von Ersatzteilen auf dem Online-Markt wird einem eine große Auswahl von verschiedenen Anbietern geboten. Das ermöglicht Preisvergleiche und es lässt sich womöglich Zeit und Geld sparen. Doch hier muss auf die Seriosität des Händlers geachtet werden. Wenn aus Versehen das falsche Teil bestellt wird, kostet der Rückversand wieder Geld und man zahlt drauf. Daher besser vorher beim Kundendienst anrufen. Der Online-Händler für Ersatzteile Daparto bietet seinen Kunden diesen Service.

Empfehlungen
Nach oben