Insgesamt 7,6 Millionen Euro werden investiert
Die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau ist die zweite Spielstätte der Oper Leipzig und in der Kulturlandschaft der Stadt fest verankert. Sie beherbergt ein exzellentes Spezialensemble für Operette, Spieloper und Musical und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Theater für alle Generationen entwickelt. Für die Dauer der Spielzeit 2019/20 ist nun eine aufwendige Sanierung des... Weiterlesen
Entlastung des Haushaltseinkommens um drei bis elf Prozent
Seit dem 18. September 2018 können Familien das nunmehr von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Baukindergeld beantragen. "Der Begriff ist dabei etwas irreführend, denn gefördert wird hiermit nicht nur das Bauen, sondern auch der Erwerb von Wohneigentum. Das macht es für viele Leipziger interessant, die eine Eigentumswohnung erwerben wollen", betont Timo Pinder, Geschäftsführer von PISA... Weiterlesen
„Lipsia-Turm“ wächst weiter, Mitgliederzahl auch - bei sinkendem Leerstand
"Der Hochhausneubau ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Stadtteils und ein Signal dafür, dass hier etwas Besonderes entsteht", betont Dr. Kristina Fleischer, Vorstandsvorsitzende der Wohnungsgenossenschaft "Lipsia" eG, mit Blick auf den "Lipsia-Turm". Der markante 13-Geschosser in der Grünauer Miltitzer Allee wächst derzeit Etage für Etage in die Höhe. 15 Bauarbeiter sind dafür täglich... Weiterlesen
Renovierungsvorbereitungen des über 100 Jahre alten Prachtbaus laufen an
Die Augsburger LeitWerk AG hat den Auftrag für das Baumanagement während der Revitalisierung des 4 Sterne Superior Hotels Astoria am Leipziger Innenstadtring erhalten. LeitWerk ist dabei zuständig für die HOAI-Leistungsphasen 6 bis 8: Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen sowie die anschließende Bauüberwachung. Das Unternehmen zählt mit 120 fest angestellten Mitarbeitern zu den größten... Weiterlesen
Innovative Grundrisse in den Hüllen der "alten" Platten
Wohnen auf zwei Etagen, großzügig geschnittene Räume, lichtdurchflutet, mit circa 120 Quadratmeter Fläche: Die Maisonette-Wohnungen, welche die Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG derzeit südöstlich der Leipziger Innenstadt in der Sternwartenstraße 26 errichtet, sind ein echtes Highlight. "Es handelt sich um die ersten Wohnungen ihrer Art in unserem Bestand - und damit um eine vollkommen neue Lösung... Weiterlesen
Investitionssumme: 72 Millionen Euro, Fertigstellung im Herbst 2019
"Wir sind stolz, heute Richtfest für unseren zweiten Baustein an der Ostseite des Hauptbahnhofs Leipzig feiern zu können", sagt Dr. Ingo Seidemann, Geschäftsführer der S&G Development GmbH. Baubeginn für die von Gerber Architekten entworfenen Gebäude der H-Hotels AG war im Juli 2017. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant.Das Bettenangebot in der Messestadt wird damit um 530 Zimmer... Weiterlesen
Neubauprojekt für Familien startet im November 2018
"Die Stadt braucht dringend familienfreundliche Wohnungen. Wir schaffen zumindest einige davon", sagte Steffen Foede, Vorstand Wohnungswirtschaft / Technik der WG UNITAS eG bei der Vorstellung des aktuellen Neubauvorhabens der Wohnungsgenossenschaft. Die Baugenehmigung für die insgesamt 41 Wohnungen liegt seit kurzem vor. Der Baubeginn ist für November geplant, mit der Fertigstellung rechnet die... Weiterlesen
LWB hat der Stadt Leipzig ein ungewöhnliches Präsent zum 1000. Jubiläum gemacht
Gemeinsam mit dem Graffitiverein e.V. hat die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) der Stadt Leipzig ein ungewöhnliches Präsent zum 1000. Jubiläum gemacht: Für ein großes Wandbild zur Stadtgeschichte hat das kommunale Wohnungsunternehmen eine 264 Quadratmeter große Fläche samt dem nötigen Baugerüst für die Künstler des "Stadtmaler"-Projektes zur Verfügung gestellt. Die Fläche befindet... Weiterlesen
Alle 34 Apartments und 48 Zimmer waren schnell an neue Bewohner vergeben
Das Studentenwohnheim "Am Bayerischen Bahnhof" in der Straße des 18. Oktober 17 ist in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Pünktlich zum 100-jährigen gab es für das denkmalgeschützte Gebäude eine Verjüngungskur: Das seit 1950 als Studentenwohnheim genutzte Haus ist von September 2014 bis August 2015 durch das Studentenwerk Leipzig bedarfsgerecht umgebaut worden. Die Baukosten von insgesamt 2,5... Weiterlesen
Im kommenden Frühsommer soll die Sanierung abgeschlossen sein
Mit einem symbolischen Spatenstich hat am 16. Oktober 2015 im Botanischen Garten der Universität Leipzig die Wiederherstellung des Victoriahauses in den originalen Bauzustand von 1876 begonnen. Das Leipziger Victoriahaus ist das einzig verbliebene Original von ursprünglich einem Dutzend Gewächshäusern dieses speziellen Bautyps in Deutschland. Die Sanierung des historischen Victoriahauses wird... Weiterlesen
Vollständig eingerichtete Musterwohnungen laden zu Besichtigungen ein
Ende 2014 entschied sich die Leipziger Wohnungsgenossenschaft Transport eG, im Jahr 2015 insgesamt acht ihrer Wohnungen in mehreren Leipziger Stadtteilen als Musterwohnungen umgestalten zu lassen. Im letzten Arbeitsgang wurden die 72 Lampen in den 47 Räumen der acht Wohnungen in Betrieb genommen und lassen die ehemals kahlen Wände und leeren Räume in völlig neuem Licht erstrahlen. Zuvor wurden die... Weiterlesen
Grundsteinlegung in der innenstadtnahen Elsterstraße
Erstmals in ihrer Geschichte errichtet die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) eine Kindertagesstätte in Leipzig. Für die Kita, die auf einem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück in der innenstadtnahen Elsterstraße 2a (Kolonnadenviertel) entsteht, ist am 24. Juni 2015 der Grundstein gelegt worden. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von fast zwei Millionen Euro (1,92... Weiterlesen
Ab Montag Leitungs- und Kanalbau in Dölitz und Markkleeberg
Gleich zwei Maßnahmen realisieren die Kommunalen Wasserwerke Leipzig ab kommendem Montag, dem 13. April 2015, in der Bornaischen Straße. In Dölitz setzt das Unternehmen im Zuge des Umbaus des Straßenbahnhofs Dölitz durch die Leipziger Verkehrsbetriebe auch die wasser- und abwassertechnischen Anlagen in Höhe des Straßenbahnhofs instand. Im Bereich des Schillerplatzes in Markkleeberg wird zudem der... Weiterlesen
Leitungen und Kanäle werden altersbedingt ausgewechselt / halbseitige Sperrung der B181
Mit der Auswechslung von Trink- und Abwasserleitungen beginnen die Kommunalen Wasserwerke Leipzig am heutigen Dienstag, dem 7. April 2015, in der Merseburger Straße. Ab der Gutenbergstraße arbeiten die KWL stadtauswärts auf einer Länge von 370 Metern. Die Leitungen und Kanäle aus den 1920er Jahren müssen aufgrund des Alters und der starken Verkehrsbelastung durch die Bundesstraße erneuert werden.... Weiterlesen
Jury vergibt den 1. Preis an Leipziger Architekturbüro
Das in Leipzig unter dem Namen "Brühlpelz-Hochhaus" bekannte Gebäude soll im Zuge einer Sanierung und Modernisierung zu einem Hotel- und Geschäftshaus umgebaut werden. Dazu hat der Eigentümer, die Leipziger Stadtbau AG, einen Fassadenwettbewerb ausgelobt. Aufgabe war es, Lösungsansätze für die künftige Fassadengestaltung zu finden, die im Einklang mit den Nutzungsanforderungen, der... Weiterlesen
Ende 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden
Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze haben gestern gemeinsam den symbolischen ersten Baggerbiss am Parkteich auf dem agra-Gelände vorgenommen. "Mit dem Projekt wollen wir den Wasserstand im unterhalb des Antentempels gelegenen Teich dauerhaft sicherstellen", sagte Heiko Rosenthal.Das aktuelle Bauprojekt ist zugleich Teil der... Weiterlesen
Preisträger der Online-Architekturwerkstatt sind gekürt
Die Preisträger der Online-Architekturwerkstatt der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) sind gekürt. Insgesamt wurden neun Projekte für eine Prämierung ausgewählt.Im Dezember 2014 hatte die LWB erstmals zu einer Online-Architekturwerkstatt eingeladen. Teilnehmen an der Werkstatt, die vom Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig (ASW) begleitet wurde, konnte... Weiterlesen
Einzigartige Kombination von Verkaufs- und Ausstellungsfläche auf fast 35.000 m²
Ab sofort ist der Gewerbehof in der Dauthestraße (gegenüber der Alte Messe) um ei-nige Besonderheiten reicher: Unter dem neuen Namen "BauFachZentrum Leipzig" finden Kun-den auf fast 35.000 Quadratmetern Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Bauen. Außerdem eröffnete auf dem Gelände IKEA sein erstes Abhollager innerhalb der City. Kunden des schwedischen Möbelhauses können ab sofort online... Weiterlesen
Multifunktionaler Probenraum, Kostümfundus und eine Cafeteria finden Platz
Am 5. Februar 2015 feierte die Musikalische Komödie das Richtfest für ein neues Funktionsgebäude. Das Gründerzeit-Gebäude in der Dreilindenstraße 24 wurde bereits 1995 von der Stadt Leipzig für das traditionsreiche Operetten- und Musicalhaus erworben. 1996 wurden die Arbeiten aber bereits wieder eingestellt. Nach nun knapp 20 Jahren konnte heute ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zu verbesserten... Weiterlesen
Mieteransturm für Neubauten, Innenausbau beginnt
200 geladene potentielle Mieter und ihre Familien besichtigten am Wochenende den ersten mehrgeschossigen Neubau seit der Wende in Grünau. Aktuell befinden sich die drei Gebäude An der Zschampertaue 54-58 in der Ausbauphase. Fenster und Haustüren sind bereits eingebaut. Derzeit laufen in den 48 Wohnungen die Trockenbau- und Malerarbeiten. Fliesen und Bäder folgen in wenigen Wochen. Zu den... Weiterlesen